کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1887210 | 1043580 | 2011 | 7 صفحه PDF | دانلود رایگان |

Generic arterial spin labeling (ASL) techniques label all brain feeding arteries. In this work, we used two different selective ASL (SASL) methods to show the perfusion of one single artery. A slice selective inversion of an area including the desired vessel was compared to a multidimensional RF pulse with Gaussian profile to label only the artery of interest. Perfusion images with a resolution of 2 x 2 x 5 mm3 are shown that were acquired after tagging only the internal carotid artery of healthy volunteers. In addition, both techniques were applied to a patient with an extra-intracranial bypass to illustrate its perfusion territory. These perfusion images are consistent with a standard angiography. SASL imaging with a resolution of 2 x 2 x 5 mm3 is possible in a total scan time of 5 min. The presented MR techniques may in part replace the assessment of revascularization success by conventional angiography.
ZusammenfassungIn der klinischen Routine tragen bei der “Arterial-Spin-Labeling”-Methode üblicherweise alle hirnversorgenden Arterien zur gemessenen Hirnperfusion bei. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Ansätze verwendet, um selektiv einzelne Arterien zu markieren. Eine schicht-selektive Inversion einer Region, in der sich bestenfalls nur die erwünschte Arterie befindet, wird mit einem mehrdimensionalen, gaußförmigen Markierungspuls verglichen. Es werden Perfusionsmessungen mit einer Auflösung von 2 x 2 x 5 mm3 gezeigt, wobei die innere Karotisarterie gesunder Probanden markiert wurde. Außerdem wurden beide Techniken an einem Patienten mit extra-intrakraniellem Bypass angewandt, um dessen Perfusionsgebiete zu bestimmen. Diese Ergebnisse stimmten sehr gut mit einer Standard-Angiographie überein. Es wird gezeigt, dass eine Auflösung von 2 x 2 x 5 mm3 in einer Messzeit von 5 Minuten erreicht werden kann und dass die hier gezeigten Techniken in Zukunft teilweise die gewöhnliche Angiographie ersetzen könnten.
Journal: Zeitschrift für Medizinische Physik - Volume 21, Issue 1, March 2011, Pages 26–32