کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1887641 | 1043600 | 2008 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDie dynamische kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie ist eine viel versprechende Methode zur quantitativen Beschreibung der Tumorperfusion und wird daher zunehmend in der Tumorforschung im Kleintier-Modell eingesetzt. Dazu kann die Bestimmung der arteriellen Input-Funktion (AIF) im Zielgewebe der erste Schritt sein. Mit Hilfe einer Saturation-Recovery-Gradienten-Echo-Sequenz (SR-GRE-Sequenz) wurde ein Datensatz im Kurzachsenschnitt des Herzens während der Verabreichung eines Bolus Gd-DTPA aufgenommen. Aus den Änderungen der Signalintensität im linksventrikulären Blut wurde die AIF bestimmt. Insgesamt wurden die nativen T1-Relaxationszeiten und die AIF bei 11 Mäusen bestimmt. Für die native T1-Relaxationszeit wurde ein Mittelwert von (1,16±0,09) s gemessen. Die AIF zeigten jedoch, wie schon in anderen Studien beobachtet, signifikante Intervariabilitäten. Die Intervariabilität der AIF zeigt, dass eine direkte Messung der AIF für jede Maus sinnvoll ist, um Fehler zu vermeiden. Die in dieser Arbeit gezeigte Methode zur Bestimmung der AIF ergab zuverlässige Ergebnisse.
Dynamic contrast enhanced Magnetic Resonance Imaging is a promising method for quantitative analysis of tumor perfusion and is increasingly used in study of cancer in small animal models. In those studies the determination of the arterial input function (AIF) of the target tissue can be the first step. Series of short-axis images of the heart were acquired during administration of a bolus of Gd-DTPA using saturation-recovery gradient echo pulse sequences. The AIF was determined from the changes of the signal intensity in the left ventricle. The native T1 relaxation times and AIF were determined for 11 mice. An average value of (1.16±0.09) s for the native T1 relaxation time was measured. However, the AIF showed significant inter animal variability, as previously observed by other authors. The inter-animal variability shows, that a direct measurement of the AIF is reasonable to avoid significant errors. The proposed method for determination of the AIF proved to be reliable.
Journal: Zeitschrift für Medizinische Physik - Volume 18, Issue 2, 10 June 2008, Pages 85–90