کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
3464922 | 1232443 | 2010 | 8 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Mitteleuropa die häufigste durch Zecken übertragene virale Viruserkrankung des Nervensystems. Ihr Vorkommen ist an bestimmte Bedingungen eines Ökosystems (Reservoirtiere, Vektoren, Luft- und Bodenfeuchtigkeit, Temperatur) gebunden (Naturherde = Risikogebiete). Die Infektion führt bei klinischer Manifestation zur Zerstörung von Nervenzellen. Die Erkrankung manifestiert sich als Meningitis (50%), Enzephalitis (40%) und/oder Myelitis (10%). Die Diagnose beruht auf dem Nachweis spezifischer IgM- und IgG-Antikörper. Es gibt keine kausale Behandlungsmöglichkeit, aber eine sichere Immunprophylaxe in Form einer aktiven Impfung. Die Prognose ist häufig ungünstig mit einer protrahierten Heilung und Defektzuständen vor allem nach schweren Verläufen der akuten Erkrankung.
In Europe, Tick-borne encephalitis (TBE) is the most frequent viral infection of the nervous system transmitted by ticks. TBE only occurs in regions where vectors and reservoir animal are present and the humidity and temperature of the air are convenient. TBE-virus infection leads to a deterioration of neuronal cells. TBE presents as meningitis (50%), encephalitis (40%) and/or myelitis (10%). Diagnosis of TBE requires the presence of virus-specific IgM- and IgG-antibodies in serum. There is no causal treatment but a safe immune-prophylaxis by active immunisation. Frequently, prognosis is unfavourable because of slowed and an often incomplete recovery, especially after a severe acute disease.
Journal: DoctorConsult - The Journal. Wissen für Klinik und Praxis - Volume 1, Issue 2, August 2010, Pages e99–e106