کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
3464940 1232444 2010 4 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Patientenorientierte Gesprächsführung in der Onkologie – Möglichkeiten und Grenzen
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی پزشکی و دندانپزشکی (عمومی)
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Patientenorientierte Gesprächsführung in der Onkologie – Möglichkeiten und Grenzen
چکیده انگلیسی

Patients often experience the diagnosis of cancer as an existential crisis, which is in most cases coupled with anxiety and uncertainty. This very special situation is not only difficult for the cancer patient, but also for the oncologist as well as the cancer care provider.Patients need comprehensive information about the disease, about treatment opportunities and for detailed decision making. In some cases, they have to find a way to accept death. For oncologists and other cancer care providers this difficult situation is a challenge as well. They want to help, but do not know how to communicate bad news to the patient and his or her family. Communication issues in cancer care have to be addressed early, even at the time when cancer is suspected and have to continue throughout all phases of treatment, from after care until the end of life.With this article we want to provide information about specific situations in daily clinical routine. Additionally, we want to give advice with regard to patients’ reactions. Our aim is to improve the communication skills and thereby to achieve better terms and conditions for patients and oncologists.

ZusammenfassungDie Diagnose einer Krebserkrankung stellt für die Patienten eine existenzielle Krise dar. Schwierigkeiten ergeben sich nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Onkologen und das Behandlungsteam. Die Patienten erleben Gefahr und Ungewissheit. Sie benötigen Informationen über die Erkrankung und die Möglichkeiten der Behandlung – nicht nur für eine partizipative Entscheidungsfindung. Einige müssen sich mit dem Tod auseinandersetzen.Für die onkologisch Tätigen stellen diese Situationen ebenso Herausforderungen dar. Sie wollen helfen und wissen nicht wie sie den Patienten und den Familien schlechte Nachrichten überbringen sollen. Kommunikation beginnt schon mit dem Verdacht einer Krebsdiagnose und verläuft über alle Phasen der Behandlung, der Nachsorge bis hin zur Phase am Lebensende.In diesem Artikel geben wir Informationen über Situationen im klinischen Alltag und gehen außerdem auf Besonderheiten bezüglich der Reaktionen von Patienten ein. Ziel des Beitrags ist das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, um dadurch die Voraussetzungen und Bedingungen für Patienten und Onkologen zu verbessern.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: DoctorConsult - The Journal. Wissen für Klinik und Praxis - Volume 1, Issue 3, December 2010, Pages e191–e194
نویسندگان
, ,