کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1094526 | 952535 | 2011 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |

SummaryWhat about policy regarding SDM?The Dutch health care system has been reformed in 2006 to make it more patient-oriented and demand-driven. We shortly describe four strategies of this health care reform. Although research projects are now fully spread over the country, a coordinated research agenda on SDM is lacking.What about tools – decision support for patients?The Dutch governmental healthcare internet portal for patients hosts 16 patient decision aids.What about professional interest and implementation?There is quite a strong patient participation movement in the Netherlands, on macro and meso level. Limited effort, related to the local research projects has been put into training professionals in SDM skills.What does the future look like?We need concerted action on the level of educating health care professionals, empowering patients, making patient decision aids easily accessible, supporting the professionals in this new task, and measuring the process of SDM in performance indicators used in quality assurance. The Dutch Platform for SDM that will be launched in Maastricht in June 2011 is therefore a timely and relevant initiative.
ZusammenfassungWie steht es mit gesetzlichen Regelungen zur PEF?Das niederländische Gesundheitssystem wurde 2006 zugunsten einer stärkeren Patienten- und Bedarfsorientierung reformiert. In diesem Beitrag beschreiben wir kurz vier Strategien dieser Gesundheitsreform. Obwohl Forschungsprojekte sich mittlerweile über das ganze Land erstrecken, mangelt es an einer koordinierten Forschungsagenda zum Thema PEF.Wie steht es mit PEF-Instrumenten – Entscheidungshilfen für Patienten?Das staatliche niederländische Internet-Gesundheitsportal für Patienten beinhaltet 16 Entscheidungshilfen für Patienten.Wie steht es mit dem Interesse der Profession und der Implementierung?In den Niederlanden gibt es sowohl auf der Makro- als auch der Mesoebene eine recht starke Bewegung zur Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen. Im Vergleich zu lokalen Forschungsprojekten sind im Hinblick auf die Weiterbildung von Fachkräften in PEF-Fertigkeiten dagegen nur begrenzte Anstrengungen unternommen worden.Wie sieht die Zukunft aus?Es bedarf einer konzertierten Aktion im Hinblick auf die Ausbildung der Fachkräfte im Gesundheitswesen, das Empowerment von Patienten, eine leichte Zugänglichkeit von Entscheidungshilfen für Patienten, die Unterstützung der Fachkräfte bei dieser neuen Aufgabe und die Erfassung des PEF-Prozesses mithilfe von Leistungsindikatoren, wie sie in der Qualitätssicherung zur Anwendung kommen. Die niederländische PEF-Plattform, die im Juni 2011 in Maastricht anlaufen soll, ist hierfür eine zeitgemäße und relevante Initiative.
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 105, Issue 4, 2011, Pages 283–288