کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1094957 | 952550 | 2009 | 8 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungWohl kaum ein Politikfeld ist so Zielscheibe des organisierten Lobbyismus wie die Gesundheitspolitik. Auf der anderen Seite kennt kaum ein anderer Bereich derart vielfältige methodische und institutionelle Beratungsansätze wie das Gesundheitswesen. Nach dem Vordringen von Evidence Based Medicine und Evidence Based Health Care scheint nun Evidence Based Policy den Weg durch die Kongresse und Publikationen anzutreten. Der folgende Beitrag von Franz Knieps, der an diversen Nahtstellen von Wissenschaft und Politik gearbeitet hat, untersucht am Beispiel der Gesundheitspolitik, wie die Verwertung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Politik konkret aussieht. Nach einer kurzen Einführung in die Spezifika des Gesundheitswesens werden das Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Politik beleuchtet und anhand der Entstehung des GKV-Wettbewerbstärkungsgesetzes sowie der Kompetenzen und Aufgaben des gemeinsamen Bundesausschusses konkrete Beispiele beschrieben. (Wie vom Gastherausgeber eingereicht)
SummaryLike no other political field health politics has become the target of well-connected lobbyists. On the other hand, there is hardly any other area with so many different methodological and institutional consulting approaches. Since the emergence of concepts like evidence-based medicine and evidence-based healthcare now evidence-based policy seems to be cropping up at conferences and in publications. The author has been working at the various interfaces of research and politics. In this article he takes health politics as an example to look at the actual utilisation of scientific knowledge in politics. Following a brief introduction to the particularities of the healthcare sector the tense relationship between research and politics will be highlighted and specific examples will be given using both the genesis of the SHI Competition Act and the competencies and responsibilities of the Federal Joint Committee. (As supplied by publisher)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 103, Issue 5, 2009, Pages 273–280