کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
1095211 952560 2012 8 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung –Konzept – Ablauf - Teilnehmerrückmeldungen
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung –Konzept – Ablauf - Teilnehmerrückmeldungen
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungAnfang Dezember 2010 fand die erste Phase der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu eingerichteten Nachwuchsakademie Versorgungsforschung in den Instituten für Sozialmedizin und Krebsepidemiologie der Universität zu Lübeck statt. Durch sie sollen interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich mit Fragen der Versorgungsforschung beschäftigen, in einem frühen Stadium ihrer Karriere gefördert werden, indem sie frühzeitig eigene Forschungsfragen formulieren und an die erste eigene Drittmitteleinwerbung herangeführt werden. Der vorliegende Erfahrungsbericht erläutert Hintergrund, Konzept und Umsetzung des Projekts.Interessenten mussten sich mit einer Projektskizze bewerben und entweder promoviert bzw. kurz vor Abgabe ihrer Dissertation sein. Nach breiter Ausschreibung gingen 121 Bewerbungen ein, von denen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem aufwändigen Begutachtungsprozess ausgewählt wurden. Die vorgeschlagenen Projektthemen wiesen ein breites Spektrum auf und umfassten u. a. Fragestellungen zum Versorgungszugang und Schnittstellen bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, zur Qualitätsförderung in Praxen (z.B. Evaluation von Disease-Management-Programmen) oder zu Zielvereinbarungen in der Rehabilitation. Ein besonderes versorgungswissenschaftliches Interesse galt Personen mit Migrationshintergrund.Die fünftägige Nachwuchsakademie hatte zwei Arbeitsschwerpunkte: Zum einen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Projektskizzen vorzustellen, mit Experten zu diskutieren und in interaktiver Kleingruppenarbeit weiter zu entwickeln. Zum anderen gaben renommierte Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland in Vorträgen und Diskussionen Einblick in aktuelle konzeptionelle und methodische Entwicklungen der Versorgungsforschung. Das unmittelbar nach der Veranstaltung eingeholte Feedback der Teilnehmer signalisierte, dass insbesondere die supervidierte Arbeit an der eigenen Projektskizze als hilfreich empfunden wurde.Im Nachgang zur Veranstaltung haben die Teilnehmer nun Gelegenheit, ihren Forschungsantrag zu finalisieren und als Sachbeihilfeantrag bei der DFG einzureichen.In einem Jahr werden die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Alumni-Treffen eingeladen. Die DFG-Nachwuchsakademie ist die bislang erste strukturierte Nachwuchsförderung im Bereich Versorgungsforschung in Deutschland. Ihre Nachhaltigkeit wird sich allerdings erst in einigen Jahren anhand der Entwicklung der Versorgungsforschung in Deutschland messen lassen.

SummaryIn December 2010, the Institutes for Social Medicine and Cancer Epidemiology of the University of Lübeck hosted the first Workshop for Early Career Investigators in the area of Health Services Research. This workshop was funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) with the aim to promote young scientists and researchers that wish to pursue research in the field of Health Services Research in an early phase of their career. The following report addresses the background, concept and progress of the initiative.All applicants had to submit a detailed project proposal and underwent a rigorous selection process. The projects presented at the workshop covered a wide range of topics, such as, for example, access to health care, common elements of mental illnesses and psychosomatic disorders, quality assurance in medical practices (i.e., evaluation of disease management programmes) and targets in rehabilitation. A major subject was migration as a challenge to Health Services Research. The 20 best applicants out of 121 were invited to attend the programme.During five days the participants had the opportunity to present their projects and discuss current issues as well as fundamental themes in study design.At the same time, national and international leading experts gave a series of lectures on current topics of Health Services Research. In numerous discussion groups and topical workshops participants and speakers explored and sought solutions to specific research issues.Following the programme participants are expected to finalise their research proposals and apply for funding to the DFG. To foster networking among early-career researchers, an alumni meeting is scheduled after 12 months. The DFG Workshop for Early Career Investigators was the first of its kind in the field of Health Services Research in Germany. However, evidence of its sustainability will have to be obtained from the future development of the German Health Services Research.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 106, Issue 1, 2012, Pages 46–53
نویسندگان
, , ,