کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
1095452 952568 2008 7 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Sozio-kulturelle Aspekte in Health Technology Assessments (HTA)
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Sozio-kulturelle Aspekte in Health Technology Assessments (HTA)
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungDie meisten Definitionen von Health Technology Assessment (HTA) stimmen darin überein, dass neben den medizinischen und ökonomischen auch weitere Aspekte einer Technologie bewertet werden sollten. Tatsächlich aber werden in HTA-Berichten soziale, kulturelle oder ethische Aspekte im Vergleich zu Fragen der Wirksamkeit, Sicherheit oder Kosten deutlich seltener behandelt.Zu den sozialen und kulturellen Aspekten gehören die Werte, Einstellungen, Bedeutungen, Machtverhältnisse, sowie Verhaltensweisen und die Verteilung von Ressourcen einer Gesellschaft. Medizinische Technologien werden durch diese Aspekte geprägt und wirken umgekehrt auf diese ein.Als mögliche Gründe für die seltene Berücksichtigung sozio-kultureller Aspekte werden die nachgeordnete Entscheidungsrelevanz und die begrenzten Ressourcen bei der Berichterstellung genannt. Ebenso wird angeführt, dass sich sozio-kulturelle Faktoren strukturell von medizinischen Faktoren unterscheiden würden und den üblichen Bewertungsverfahren innerhalb eines HTAs daher nicht zugänglich seien. In jedem Fall fehle eine standardisierte Methodik.Tatsächlich existieren bereits vielfältige Ansätze für die Bewertung sozio-kultureller Aspekte, diese werden in HTA-Berichten allerdings nur selten eingesetzt. Die Methoden lassen sich in vier Gruppen einteilen: (1) Fragenkataloge und Checklisten, (2) Methoden der empirischen Sozialforschung, (3) partizipative Verfahren und (4) Synthese vorhandener Primärstudien. Die Wahl des geeigneten methodischen Vorgehens wird im Einzelfall von der wissenschaftstheoretischen Perspektive, der Art der Technologie und den vorhandenen Ressourcen abhängen.

SummaryMost definitions of health technology assessment (HTA) are consistent in the claim that, besides medical and economic issues, other aspects of a technology should also be assessed. In practice, however, social, cultural or ethical aspects are considered much less often than effectiveness, safety or cost issues.Socio-cultural aspects comprise values, attitudes, meanings, the balance of power, as well as patterns of behaviour and the allocation of a society's resources. Health technologies are shaped by these aspects, and vice versa, also influence them.The possible reasons given for the rare consideration of socio-cultural aspects include their allegedly minor relevance in decision-making procedures, as well as limited resources for the preparation of HTAs. Moreover, it has been claimed that socio-cultural factors differ structurally from medical ones and are therefore not accessible with the conventional appraisal methods used in HTA and that at any rate a standardised methodology is lacking.In fact, several methods exist for the assessment of socio-cultural aspects; however, they are rarely applied in HTAs. These methods can be classified into four groups: (1) lists of questions and checklists, (2) empirical social studies, (3) participatory methods and (4) synthesis of available primary studies.In the individual case, the choice of the appropriate methods will depend on the theoretical scientific perspective, the nature of the technology, and the resources available.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 102, Issue 2, 28 April 2008, Pages 77–83
نویسندگان
, ,