کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2648158 1563860 2008 6 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
The impact of cancer and chemotherapy: Perceptual similarities and differences between cancer patients, nurses and physicians
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی تومور شناسی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
The impact of cancer and chemotherapy: Perceptual similarities and differences between cancer patients, nurses and physicians
چکیده انگلیسی

SummaryBackgroundAn essential condition to provide optimal care to cancer patients is a thorough understanding of the worries and needs of these patients.PurposeTo assess and compare perceptions about the impact of cancer and chemotherapy of health-care providers and patients.MethodsBreast cancer survivors (N=80), oncology nurses (N=41) and physicians (N=49) with oncology experience completed a psychophysical scaling method with items tapping both the physical and psychosocial effects of cancer and chemotherapy.ResultsThe following five issues ranked highest among patients: fear of metastases, fatigue, consciousness of one's own vulnerability, hair loss and nausea. Whereas there was a strong correspondence between the ratings of nurses and physicians, both groups grossly overestimated and underestimated various issues. For example, the effects on relationships with partners and children were greatly overestimated by nurses, while physicians underestimated hair loss the most.ConclusionsThere was a considerable discrepancy on various issues between perceptions of patients and medical professionals.Clinical implicationThe observed lack of correspondence between patients and health-care providers may result in inappropriate provision of attention and health care. Methods have to be developed to assess easily the main needs and worries of individual patients, which is an essential condition to be able to provide optimal care.

ZusammenfassungHintergrundEine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Betreuung von Krebspatienten besteht darin, ein gutes Verständnis für die Ängste und Bedürfnisse dieser Patienten zu entwickeln.ZielEvaluation und Vergleich der wahrgenommenen Auswirkungen einer Krebserkrankung und ihrer Chemotherapie bei Angehörigen der Gesundheitsberufe und Patienten.MethodenÜberlebende von Brustkrebserkrankungen (N=80), onkologische Krankenpfleger (N=41) und onkologisch erfahrene Ärzte (N=49) unterzogen sich einem Skalierungsverfahren. Die Items betrafen sowohl die körperlichen als auch die seelischen Auswirkungen der Krebserkrankung und der Chemotherapie.ErgebnisseDie Patienten betrachteten die folgenden fünf Themen als besonders relevant: Angst vor Metastasen, Ermudung, Bewusstsein der eigenen Verletzlichkeit, Haarverlust und Übelkeit. Obwohl eine weitgehende Übereinstimmung zwischen den Bewertungen von Krankenpflegern und Ärzten registriert wurde, über- oder unterschätzen beide Gruppen die Bedeutung diverser Themen erheblich. Beispielsweise überschätzten die Krankenpfleger die Auswirkungen auf das Verhältnis zu Lebenspartnern und Kindern deutlich, während Ärzte vor allem die Bedeutung des Haarverlustes unterschätzten.SchlussfolgerungenEs fand sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Wahrnehmungen von Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe im Hinblick auf diverse Themen.Klinische AuswirkungenDer festgestellte Mangel an Übereinstimmung zwischen Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe kann eine unzureichende Betreuung und Pflege der Patienten zur Folge haben. Es müssen einfache Verfahren entwickelt werden, mit denen die wesentlichen Bedürfnisse und Ängste einzelner Patienten ermittelt werden können. Dies stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Patientenversorgung dar.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: European Journal of Oncology Nursing - Volume 12, Issue 2, April 2008, Pages 97–102
نویسندگان
, , ,