کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2650118 | 1563864 | 2007 | 8 صفحه PDF | دانلود رایگان |

SummaryThe purpose of this study was to obtain information about the knowledge and attitudes of Italian oncology nurses concerning cancer pain management and to determine the predictors of nurses’ pain management knowledge. The study was a nationwide descriptive survey and included 287 nurses in Italy from 21 oncology wards in the north, center and south of Italy. The Nurses’ Knowledge and Attitudes Survey (Italian version) and a background information form were used to collect the data. Knowledge and attitudes regarding cancer pain were the main research variables. Among the 39 pain knowledge questions assessed, the mean number of correctly answered question was 21.4 (SD=5.5), with a range of 6–35. The correct answer rate for the entire scale, on average, was 55% (SD=25.9). Further analysis of items showed that more than 50% of oncology nurses underestimated the patients’ pain and they did not treat it in the correct way; they also had an incorrect self-evaluation about their pain management knowledge. Results from stepwise regression showed that nurses with higher mean correct answer scores had attended more courses about pain education. There are still significant knowledge deficits and erroneous beliefs that may hamper treatment of oncology patients in pain. The results of this study could be useful to institutions involved in patient care and teaching of pain management.
ZusammenfassungDas Ziel dieser Studie bestand darin, Informationen über den Kenntnisstand und die Einstellung zum Management von Krebsschmerzen bei onkologischen Pflegekräften aus Italien zu gewinnen und Prädiktoren für den Wissensstand der Pflegekräfte zum Schmerzmanagement zu bestimmen. Bei der Studie handelte es sich um ein landesweites deskriptives Survey, an dem 287 italienische Pflegekräfte aus 21 onkologischen Abteilungen in Nord-, Mittel- und Süditalien teilnahmen. Die Datenerhebung erfolgte anhand des Nurses’ Knowledge and Attitudes Survey (italienische Fassung) und eines Background-Formulars. Als zu ermittelnde Hauptvariablen galten der Wissensstand sowie die Einstellungen der Pflegekräfte im Hinblick auf den Krebsschmerz. Von insgesamt 39 Wissensfragen wurden im Mittel 21,4 (Range: 6–35) korrekt beantwortet (Standardabweichung=5,5). Für die gesamte Skala betrug die Rate der korrekten Antworten durchschnittlich 55 % (Standardabweichung=25,9). Die weitere Analyse der Items zeigte, dass die Krebsschmerzen der Patienten von mehr als 50 % der onkologischen Pflegekräfte unterschätzt und nicht korrekt behandelt wurden. Darüber hinaus schätzten die Pflegekräfte ihr eigenes Schmerzmanagement-Wissen falsch ein. Die Ergebnisse einer schrittweisen Regression zeigten, dass Pflegekräfte, die häufiger Fortbildungsveranstaltungen zum Schmerzmanagement besucht hatten, im Mittel höhere Scores für korrekte Antworten erzielten. Nach wie vor bestehen erhebliche Wissensmängel und falsche Vorstellungen, die sich negativ auf die Schmerzbehandlung von Krebspatienten auswirken können. Die Ergebnisse dieser Studie könnten für Einrichtungen von Nutzen sein, in denen Patienten versorgt werden und die eine Schmerzmanagement-Ausbildung anbieten.
Journal: European Journal of Oncology Nursing - Volume 11, Issue 3, July 2007, Pages 272–279