کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2712466 | 1145100 | 2013 | 11 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDer Valgus- und Varusdeformität des oberen Sprunggelenks (OSG) liegt häufig eine peritalare Instabilität zugrunde. Das spezifische Muster der peritalaren Instabilität lässt sich in der klinischen Untersuchung sowie in konventionellen Röntgenaufnahmen unter Belastung erkennen. Peritalare Instabilitäten werden in drei Haupttypen unterteilt: Varusdeformität, Valgusdeformität, und peritalare Instabilität bei neutral ausgerichtetem Talus. Zur erfolgreichen Wiederherstellung eines ausbalancierten OSG dienen in erster Linie knöcherne Eingriffe, Korrekturosteotomien und allenfalls stabilisierende Arthrodesen. Häufig sind zusätzliche stabilisierende Eingriffe der Weichteile notwendig, wie Bandrekonstruktionen und Sehnentransfers.
SummaryPatients with valgus or varus deformity of the hindfoot often present with peritalar instability. The peritalar instability pattern can be assessed and classified by clinical investigation and weight-bearing conventional radiographs. Peritalar instabilities can be divided into three main groups: varus deformity, valgus deformity, peritalar instability with neutrally aligned ankle. The main steps for successful treatment are bony corrections, e.g. osteotomies and, in some instances, arthrodeses. There is often also need for soft tissue reconstruction, e.g. ligament reconstructions and tendon transfer.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 11, Issue 4, December 2013, Pages 196–206