کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2712520 | 1145105 | 2013 | 7 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungSchmerzen an den Kleinzehen (Hammer und Krallenzehen) sowie an den Mittelfußknochen bei durchgebrochenem Quergewölbe sind für viele Patienten oft belastender als ein optisch im Vordergrund stehender Vorfußballen am 1. Strahl. Alle diese Veränderungen können durch minimal invasive Verfahren perkutan korrigiert werden. Der Nachteil solcher Korrekturen an den Kleinzehen ist eine nahezu regelhaft auftretende Bewegungseinschränkung. Dieses gilt aber in gleicher Weise für offene oder geschlossene Verfahren. Die Grundgelenke sind, eine entsprechende Mitarbeit des Patienten vorausgesetzt, in der Regel frei, da der Patient hier von Anfang an voll belasten und auch abrollen soll.
SummaryMany patients are complaining pain more because of hammertoes and metatarsalgia than they do because of an obvious bunion. The vast majority of digital pathology and those of the metatarsal bones can be corrected by minimal invasive procedures. The disadvantage of any correction on the small toes, no matter if it is performed in open or closed techniques, is a decrease of range of motion (ROM) in the small joints. Assuming a good compliance of the patients, the MP – joint stays mobile because the is ordered to walk with full weight bearing.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 11, Issue 2, June 2013, Pages 76–82