کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2714300 | 1145238 | 2016 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |
SummaryPurposePeripheral fractures of the talus are common after subtalar and midtarsal dislocations and are frequently overlooked. We report on an unusual peripheral injury to the talus which to the best of our knowledge has not yet been described in the literature.Materials & MethodsA 28-year old woman sustained an injury to her left ankle when falling off a horse. Imaging studies revealed fractures of the medial malleolus and a bone fragment separated from the medial, extraarticular aspect of the talus. At surgery a chondral fracture of the anteromedial edge of the talar trochlea was also found. It was noted that the separated fragment was attached to the horizontal fibers of the deep posterior tibiotalar ligament. The fracture fragments were stabilized with screws and the denuded defect was drilled. The ankle was immobilized with a short leg non weight bearing cast.ResultsThe fractures had healed within three months when full weight bearing was allowed. At one year the ankle was essentially asymptomatic and radiologically it appeared to be normal.ConclusionA very unusal extraarticular peripheral talar fracture is described that may resemble an avulsion of the deep posterior tibiotalar ligament. Screw fixation after drilling of the denuded defect resulted in full functional recovery.
ZusammenfassungHintergrundPeriphere Talusfrakturen entstehen regelhaft nach Luxationen im Subtalar- und Chopart-Gelenk und werden nicht selten übersehen. Wir berichten über eine außergewöhnliche periphere Talusfraktur welche unseres Wissens bislang noch nicht publiziert wurde.Material & MethodenEine 28-jährige Frau erlitt eine Verletzung ihres linken Fußes beim Sturz von einem Pferd. Die bildgebende Diagnostik ergab eine Fraktur des Innenknöchels und ein knöchernes Fragment welches vom medialen, extraartikulären Aspekt des Talus abgelöst war. Intraoperativ fand sich zusätzlich eine Knorpelablösung an der anteromedialen Kante der Talusrolle. Das abgesprengte Fragment an der medialen Taluswand hatte Verbindung zu den horizontalen Fasern der hinteren tiefen tibiotalaren Portion des Deltabandes. Die Frakturen wurden mit Schrauben stabilisiert, der Knorpeldefekt angebohrt. Das obere Sprunggelenk wurde in einem Unterschenkelcast ruhig gestellt.ResultateDie Frakturen heilten innerhalb von 3 Monaten. Anschließend wurde die Vollbelastung gestattet. Nach einem Jahr war der Patient im Alltag beschwerdefrei und es fanden sich radiologisch keine Auffälligkeiten.SchlussfolgerungEine außergewöhnliche extraartikuläre periphere Talusfraktur wird beschrieben, welche einer Avulsionsverletzung der hinteren tiefen tibiotalaren Portion des Deltabandes entsprechen könnte. Die Schraubenosteosynthese der Frakturen und Anbohrung des Knorpeldefektes resultierte in einer vollständigen funktionellen Wiederherstellung.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 14, Issue 1, March 2016, Pages 32–37