کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2714391 | 1145244 | 2013 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungHintergrundBei chronisch, mechanisch induzierter lateraler Sprunggelenkinstabilität ist bei Nichtansprechen auf konservative Therapie eine operative Außenbandstabilisierung notwendig.Patienten/Material und MethodenBei elf Patienten wurde aufgrund einer chronisch, mechanisch induzierten Sprunggelenkinstabilität eine Außenbandstabilisation nach Karlsson durchgeführt. Der FAAM-G-Fragebogen zur Erfassung der funktionellen Komponente wurde präoperativ, sowie drei, sechs und 12 Monate postoperativ abgefragt.ErgebnisseDie FAAM-G-Ergebnisse verbesserten sich über den Beobachtungszeitraum von einem Jahr für den Alltags -und Sportbereich. Signifikante Unterschiede konnten jedoch nur für den Sportteilbereich beobachtet werden (p = 0,007–0,030).SchlussfolgerungDie Kapselbandstabilisation nach Karlsson führt zu einer signifikant verbesserten Funktionalität bei Patienten mit chronischer Sprunggelenkinstabilität.
SummaryBackgroundIf conservative treatment fails, surgical repair is indicated for patients with chronic mechanic ankle instability.Patients/Material and MethodsA cohort of 11 patients underwent Karlsson repair for chronic mechanic induced lateral ankle instability. The FAAM-G questionnaire was administered to assess the functional status preoperatively, and three, six, and 12 month postoperative.ResultsBoth, the FAAM-G ADL- and sport subscale results improved over a one year period. However, significant differences were found only for the sport subscale (p = 0,007-0,030).ConclusionsKarlsson repair leads to a significant better functional status in patients with chronic ankle instability.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 11, Issue 1, March 2013, Pages 9–14