کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2714672 1145265 2007 8 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Arthroskopie des oberen Sprunggelenks zur Therapie des posttraumatischen Impingementsyndroms Grad I-III nach Scranton
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی طب اورژانس
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Arthroskopie des oberen Sprunggelenks zur Therapie des posttraumatischen Impingementsyndroms Grad I-III nach Scranton
چکیده انگلیسی

Posttraumatic impingement of the ankle is caused by intra-articular fibrous scars due to an ankle sprain, i.e. inversion or eversion injury, in some cases in combination with an ankle fracture. Pain results typically from dorsiflexion. Either open or arthroscopic treatment of the anterior ankle impingement is possible if conservative treatment remains without success over a period of 3 months. In a retrospective study, the outcome after arthroscopic treatment should be evaluated. Thirty-one patients suffering from an ankle impingement grade I-III (rating according to Scranton and McDermott) were included with arthroscopic treatment on average 49 months ago. The results were good or excellent in 25 cases, fair in five, and poor in one case according to the West Point Ankle Score. The results of our study show that ankle arthroscopy with resection of hypertrophic synovium and fibrous bands in type I or tibial spurs in type II and III injuries after an ankle sprain has proven to be the method of choice for the therapy of chronic impingement syndrome of the ankle. The fair and the poor results were associated with severe ankle sprain leading to ligamentous ruptures or fractures where severe chondral lesions could be found with arthroscopy. The outcome of arthroscopic treatment was, thus, related to the extent of chondral lesions.

ZusammenfassungDas Impingementsyndrom des oberen Sprunggelenkes kann durch intraartikuläre Vernarbungen in Folge eines Distorsionstraumas des oberen Sprunggelenkes unterschiedlichen Schweregrades bis hin zu knöchernen Verletzungen verursacht werden. Die typischen Beschwerden äußern sich als Einklemmungserscheinungen und Schmerzen vor allem bei Dorsalextension. Zur Therapie stehen neben konservativen Maßnahmen bei anhaltenden Beschwerden offene und arthroskopische Operationsverfahren zur Verfügung.In einer retrospektiven Studie sollten die Resultate der arthroskopischen Operation evaluiert werden. 31 Patienten mit Impingement Grad I–III nach Scranton und McDermott wurden nach vorheriger dreimonatiger erfolgloser konservativer Therapie arthroskopisch operiert und durchschnittlich 49 Monate später nachuntersucht.25 Patienten erreichten postoperativ mehr als 80 Punkte, entsprechend einem guten oder exzellenten Resultat nach Maßgabe des West Point Ankle Scores.Die Funktion des oberen Sprunggelenkes hinsichtlich Belastbarkeit, Bewegungsumfang und Schmerzfreiheit entsprach nahezu oder vollständig dem der nicht verletzten Gegenseite.Fünf Patienten erreichten ein ausreichendes Ergebnis, ein Patient beurteilte das Resultat als schlecht. Bei diesen Patienten wurden arthroskopisch Knorpelläsionen gefunden, so dass ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Schwere des Ausgangsbefundes und dem Outcome bestand.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 5, Issue 3, 2007, Pages 212-219