کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2719081 | 1145576 | 2006 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |

SummaryRheumatoid arthritis is a systemic disease that often (85–100% of patient) affects the foot and ankle. In relation to the stage of disease there are characteristic deformities. Clinical assessment of both lower limbs is important, because factors like valgus deformity of the knee can cause malposition of the foot and ankle. In the early stage, patients present with joint effusion which causes destruction of the cartilage (“stiff-type”) and distends ligaments and capsules (“loosetype”). Medial and lateral ankle tendons become destroyed and insufficient. Reduction of walking distance, pain, instability and difficulties with footwear lead to a lack of life quality. The talonavicular joint and the rheumatoid forefoot destruction are in most cases the center problem of the foot deformity. Conservative treatment like orthotic shoe devices should be used in the early stage and are concomitantly used after surgical treatment. Rheumatoid arthritis is a systemic disease that requires an attentive handling perioperatively. Management of the special medication, concomitant diseases, skin, atlantoaxial instability, intraoperative bedding, anesthetic problems and higher risk for infection as well as the postoperative mobilization require special care and expertise.
ZusammenfassungBei 85–100% der Patienten mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (hier: rheumatoide Arthritis, als Hauptvertreter) besteht eine Fußbeteiligung. Stadienhaft kommt es im Verlauf zu charakteristischen Fehlstellungen unterschiedlicher anatomischer Strukturen. Hierbei sind Faktoren zu unterscheiden, die von anderen Regionen (Knie) aus Einfluss haben und solche, die direkt an den Fußgelenken wirken (Synovialitis), wobei meist negative Wechselwirkungen bestehen, nach denen immer zu forschen ist. Lokal treten im Frühstadium schmerzhafte Gelenkergüsse auf, die knorpeldestruierend wirken („stiff-type”) aber auch Ligamente und Kapseln distendieren (loose-type”). Zusätzliche Beachtung verdienen die medial und lateral hinter den Malleoli ziehenden Sehnen, die mit fatalen Auswirkungen insuffizient oder zerstört werden können. Die Verminderung der Gehstrecke, Schmerzen, Instabilitätsgefühl und erhebliche Schwierigkeiten bei der Schuhversorgung beeinträchtigen die soziale Mobilität der Patienten. Das talo-navikular-Gelenk und die rheumatische Vorfußdestruktion stehen vielfach im Vordergrund der Problematik.Konservative Therapiemöglichkeiten der rheumatischen Fußdeformität sollten frühzeitig genutzt werden und sind bei operativen Vorgehen adjuvant hilfreich. Patienten mit systemischen rheumatologischen Erkrankungen bedürfen eines aufmerksamen „handlings” bei geplanten chirurgischen Eingriffen. Der Umgang mit den besonderen Medikamenten, der internistischen Situation, der Haut, Instabilitäten der oberen HWS, der Lagerung und der anästhesiologischen Verfahren, der höheren allgemeinen und lokalen Infektanfälligkeit, genau wie die postoperative Mobilisation bei generalisiertem Befall des muskulo-skelettalen Systems erfordern eine Expertise, die in der Ausbildung zum „orthopädischen Rheumatologen” vermittelt wird.Kenntnisse der speziellen stadienadaptierten rheumaorthopädischen operativen Vorgehen am Fuß sind unabdingbar.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 4, Issue 2, 2006, Pages 106-111