کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2721513 | 1145879 | 2011 | 6 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungEs gibt zahlreiche nationale und internationale Leitlinien zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Die Kapitel über die Charcot-Arthropathie (DNOAP–Diabetische Neuroosteoarthropathie) behandeln im Wesentlichen Diagnostik und konservative Therapie. Chirurgische Gesichtspunkte werden, wenn überhaupt, nur in kurzen Passagen abgehandelt. Der Internationale Konsensus, präsentiert durch die International Working Group on the Diabetic Foot (Sektion der International Diabetes Federation) nimmt zu diesem Thema keine Stellung. Aus diesem Grunde haben einige deutsche und österreichische Fußchirurgen, die häufig und spezialisiert Charcot-Arthropathien behandeln, ein Konsensus-Statement zur chirurgischen Therapie der Charcot-Neuro-Osteo-Arthropathie erarbeitet. Zahlreiche, auch sehr kontroverse Auffassungen und Erfahrungen wurden berücksichtigt. Der Konsensus-Versuch ist von wissenschaftlicher Evidenz weit entfernt. Er stellt die Parameter dar, zu denen gleiche oder sehr ähnliche Auffassungen bestehen, beinhaltet aber ebenso noch bestehende kontroverse Ansichten. Der wissenschaftliche Austausch zu dieser sehr komplikationsträchtigen Entität des diabetischen Fußsyndroms soll gefördert werden.
SummaryThere are a number of national guidelines on the diabetic foot, but the chapter on Charcot neuroarthropathy first of all covers diagnosis and conservative therapy. Surgical aspects, if ever present, are treated in a rather short paragraph. The International Consensus, presented by the International Working Group on the Diabetic Foot (a consultative section of the International Diabetes Federation), does not offer anything on this topic. For that reason a group of German and Austrian foot surgeons, all of them operating Charcot feet frequently, elaborated a consensus statement on operative treatment of Charcot neuroarthropathy despite plenty of still existing diverging opinions. The following proposal is far from scientific evidence, but may be the basis for an ongoing discussion.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 9, Issue 4, December 2011, Pages 235–240