کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2721558 1145898 2010 23 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Darstellung von Knochen und Knorpel des Fußes im MRT
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی طب اورژانس
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Darstellung von Knochen und Knorpel des Fußes im MRT
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungDie MRT ist die genaueste Methode, um intraspongiöse Knochenveränderungen nachzuweisen. Neben Veränderungen der Morphologie sind besonders Signalveränderungen in der MRT von großer diagnostischer Bedeutung. So können Signalveränderungen entsprechend eines intraossären Ödems verursacht sein durch: Traumen (wie Knochen-Kontusionen (bone bruise), okkulte Frakturen, Ermüdungsfrakturen etc.), aufgrund reaktiver Ursachen (wie bei Arthrosen), bei einem CRPS (chronisch reaktives Schmerz-Syndrom), bei Zunahme des blutbildenden Knochenmarks, bei Knochen-Nekrosen, Entzündungen und bei Tumoren. Ein intraossäres Signalmuster entsprechend eines erhöhten Fettanteils kann hinweisen auf: ein intraössares Lipom, ein intraossäres Hämangiom etc.Große kortikale Veränderungen wie Frakturen sind mit dem Röntgen, der CT und der MRT gleichermaßen nachweisbar. Kleine kortikale Veränderungen können mit der MRT nur durch Signalveränderungen erkannt werden. Hier sind besonders Signalveränderungen entsprechend eines Ödems/Flüssigkeit von Bedeutung wie z.B. bei Ermüdungsfrakturen, Entzündungen etc. Kleine morphologische Störungen der Kortikalis wie z.B. Frakturen und auch kleine Knochenfragmente sind mit der CT dank größerer räumlicher Auflösung deutlich besser darstellbar.Zu Darstellung des hyalinen Gelenkknorpels ist die MRT immer noch die genaueste Methode. Allerdings ist aufgrund der relativ schlechten Auflösung die MRT nicht geeignet, Minderungen der Knorpeldicke sicher zu bewerten. Knorpeleinrisse können nur mit sehr optimierten MRT-Geräten und Sequenzen erkannt werden. Lediglich Vollschicht-Defekte entsprechend eines Chondromalazie-Grads 4 können mit der MRT ausreichend sicher dargestellt werden. Signalveränderungen im Knorpel können ebenfalls nicht bewertet werden. Technische Effekte und Artefakte beeinträchtigen hier die Aussage.

SummaryMR imaging is the most precise method to detect pathologic changes in the bone marrow. Besides morphologic findings, changes of the signal intensity on the MRI are of great diagnostic value. Signal changes corresponding to edema may be caused by trauma (like bone-bruises, occult fractures, stress fractures etc.); as a reaction to pathologies close by like arthritis; CRPS (chronic reactive pain syndrom); increase of the blood forming marrow; aseptic necrosis of the bone; inflammations; and by tumors. Signal changes corresponding to an increase of fat in the bone marrow may be caused by intraosseous lipoma, intraosseous hemangioma etc.Large pathologies of the cortical bone like fractures can be equally well detected with plain radiography, CT, and MRI. Small findings in the cortical bone can be recognized on the MRI only by signal changes. Of importance are signal changes corresponding to edema/fluid indicating a stress fractures, inflammations etc. Small cortical pathologies like fractures and also small bone fragments are better visible on CT because of the better spacial resolution of the CT.MRI ist still the best methode to visualize the articular cartilage. Because of the insufficient spacial resolution MRI is not suitable for quantifying the thickness of the cartilage. Fissures of the articular cartilage can be detected only with optimal MRI technology and optimized sequences. Only the presence of full-thickness defects (chondromalazia grade 4) of the cartilage can be proven by MRI. Changes of the signal intensity in the articular cartilage can not be interpreted because of technical effects and artifacts in the MRI.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 8, Issue 2, May 2010, Pages 107–129
نویسندگان
,