کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2722199 | 1145950 | 2006 | 5 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungAutologe Spongiosaplastik ist eine gut bekannte Methode, um den Knochendurchbau zu verbessern. Knochenentnahme aus dem Beckenkamm ist mit hohen Kompli-kationsraten und mäßiger Patientenzufriedenheit verbunden. Wir berichten über unsere Erfahrung mit autologer Spongiosaplastik aus der proximalen Tibia in elektiver Fuß- und Sprunggelenkschirurgie.Zwischen Oktober 1999 und März 2001 wurde in 43 konsekutiven Fällen eine Spongiosaplastik aus der proximalen Tibia durchgeführt. Es waren 24 Männer und 19 Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 46 Jahren (20 bis 80 Jahre). Die durchschnittliche Nachkontrollzeit war 32 Monate (24 bis 41 Monate). Die Spongiosaplastik war bei den folgenden Eingriffen durchgeführt: 18 subtalare Arthrodesen, 7 Double Arthrodesen, 9 Lisfranc Arthrodesen, 2 Chopart Arthrodesen, 3 retrograde Anbohrungen bei Osteochondrosis dissecans des Talus, 2 verzögerte Frakturheilungen und 2 Korrekturosteo-tomien. Komplikationen an der Entnahmestelle und allgemeine Patientenzufriedenheit wurden analysiert.Wir hatten keine intra- und postoperativen Komplikationen. 2 Patienten wurden im Verlauf verloren. Bei den 41 nachkontrollierten Patienten hatten 4 Patienten diskrete Schmerzen an der Entnahmestelle, 31 Patienten waren subjektiv sehr zufrieden und 10 Patienten zufrieden mit dem Eingriff. Alle 41 Patienten würden den Eingriff weiter empfehlen.Autologe Spongiosaplastik aus der proximalen lateralen Tibia-metaphyse kann vorteilhaft in elektiver Fuß- und Sprunggelenkschirurgie durchgeführt werden. Es ist eine sichere chirurgische Technik, welche genügend spongiösen Knochen von guter Qualität liefern kann. Diese Technik ist mit einer tiefen Komplikationsrate und einer hohen Patientenzufriedenheit verbunden und kann in lokaler oder lokoregiona-ler Anästhesie durchgeführt werden.
SummaryAutogenous bone grafting is a well described method of enhancing bony fusion in traumatology and elective orthopaedic surgery. The complication rate of bone grafting from the iliac crest is very high and the patient satisfaction is moderate. We present our experience with autogenous bone grafting from the proximal tibia in elective foot and ankle surgery.Between October 1999 and March 2001, 43 consecutive autogenous bone grafts from the proximal lateral tibial metaphysis were performed. There were 24 men and 19 women, with an average age of 46 years (range 20 to 80). The average follow-up time was 32 months (range 24 to 41). Concurrent procedures included 18 subtalar arthrodeses, 7 triple arthrodeses, 9 Lisfranc arthrodeses, 2 Chopart arthrodeses, 3 retrograde drillings of osteochon-drosis dissecans of the talus, 2 delayed unions and 2 corrective osteotomies. Complications at the donor site and overall patient satisfaction were analysed.There were no intra- and postoperative complications. Two patients were lost to follow-up. Of the 41 remaining patients, 4 patients complained of very little pain at the donor site; 31 patients were subjectively very satisfied and 10 satisfied with the procedure. All 41 patients would recommend the procedure.Autogenous bone grafting from the proximal lateral tibial metaphysis can be advantageously performed in elective foot and ankle surgery. It is a safe surgical method providing enough cancellous bone of good quality with a very low complication rate and a very high patient satisfaction. Its advantage includes being performed under local or loco-regional anesthesia.
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 4, Issue 1, 2006, Pages 54-58