کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1094115 | 1487311 | 2014 | 9 صفحه PDF | دانلود رایگان |
ZusammenfassungKlinische Studien dienen dazu, die Wirksamkeit und Sicherheit medizinischer Maßnahmen zu evaluieren oder andere ungeklärte, z.B. diagnostische Fragestellungen zu untersuchen. Nicht jede klinische Studie wird jedoch optimal geplant, durchgeführt und ausgewertet und ist somit einem Risiko von systematischen Fehlern ausgesetzt, die die Studienergebnisse verfälschen können (Bias). Um diese Risiken zu reduzieren, sollten Studien nach bestimmten Qualitätskriterien durchgeführt werden. Um die methodische Qualität von Studien einzuschätzen, wurden Instrumente wie das Cochrane ‚Risk of Bias‘-Tool entwickelt.Es kann aber nur bewertet werden, was auch in der entsprechenden Publikation berichtet ist. Oft fehlen jedoch in wissenschaftlichen Artikeln wichtige Informationen zur Studiendurchführung und -auswertung und detaillierte Studienprotokolle sind meist nicht veröffentlicht. Sogenannte Reporting Guidelines, die für verschiedenen Studientypen zur Verfügung stehen, sollen helfen, dass klinische Studien transparenter und vollständiger beschrieben werden und somit die Berichtsqualität verbessert wird.
SummaryClinical trials are undertaken to evaluate the effectiveness and safety of clinical interventions or to investigate other unclarified (e.g. diagnostic) research questions. But not every clinical study is optimally planned, conducted and analysed and is therefore exposed to risk of systematic errors which can distort (bias) the study results. Clinical studies should be conducted in accordance with specific quality criteria in order to reduce these risks. To estimate the methodological quality of studies instruments such as the Cochrane Risk of Bias tool were developed. But it can only be appraised what is reported. Often important information on the conduct and analysis of a study is missing in research articles, and in most cases detailed study protocols are not freely available. Reporting guidelines available for different study types can help improve the transparency and completeness of reports of clinical studies and thus the reporting quality.
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 108, Issues 8–9, 2014, Pages 495–503