کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
1094525 952535 2011 6 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Participation of patients and citizens in healthcare decisions in Italy
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Participation of patients and citizens in healthcare decisions in Italy
چکیده انگلیسی

SummaryWhat about policy regarding SDM?The Italian National Health Plan and many regional and local health authorities explicitly recognise the importance of patient/citizen participation. These official documents rarely mention the specific concept of SDM, but they use terms such as patient involvement, participation, and empowerment. Patient associations are actively involved in promoting patient/citizen participation, but still play a marginal role in the health debate compared to health professionals, clinicians and healthcare managers.What about tools – decision support for patients?There are only a few examples of decision aids designed for patients according to SDM concepts. A critical point is the lack of specific tools for the evaluation of SDM processes. Exceptions include the Italian versions of the OPTION scale and the SDM-Q, used at the micro-level for the evaluation of SDM.What about professional interest and real implementation?Health professionals recognise that doctor-patient communication is an important area. Italian research in SDM has grown and improved. It is very promising, but still limited. Undergraduate and postgraduate courses of some medical schools include specific programs on doctor-patient communication skills, focusing also on promotion of patient participation.What does the future look like?In conclusion, there is room for improving the Italian efforts to implement SDM into practice at both the individual and public level.

ZusammenfassungWie steht es mit gesetzlichen Regelungen zur PEF?Der Nationale Gesundheitsplan in Italien sowie zahlreiche regionale und örtliche Gesundheitsbehörden erkennen die Bedeutung einer Patienten- und Bürgerbeteiligung ausdrücklich an. In den offiziellen Dokumenten findet das spezielle Konzept der Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) zwar nur selten Erwähnung, doch werden Begriffe wie Patientenbeteiligung, Partizipation und Empowerment benutzt. Patientenverbände beteiligen sich aktiv an der Förderung der Patienten- bzw. Bürgerbeteiligung, spielen allerdings in der Gesundheitsdebatte – verglichen mit medizinischen Fachkräften, Ärzten und Gesundheitsmanagern – noch immer eine marginale Rolle.Wie steht es mit PEF-Instrumenten–Entscheidungshilfen für Patienten?Es gibt nur wenige Beispiele für Entscheidungshilfen, die nach PEF-Konzepten speziell für Patienten entwickelt wurden. Ein kritischer Aspekt ist der Mangel an spezifischen Instrumenten zur Bewertung von PEF-Prozessen. Zu den Ausnahmen zählen die italienischen Versionen der OPTION-Skala und der auf der Mikroebene zur Bewertung von PEF eingesetzte Fragebogen SDM-Q.Wie steht es mit dem Interesse der Fachkräfte und der tatsächlichen Implementierung?Die im Gesundheitswesen tätigen Fachkräfte haben erkannt, dass die Arzt-Patient-Kommunikation einen wichtigen Faktor darstellt. Die italienische PEF-Forschung ist im Wachsen begriffen und hat Fortschritte zu verzeichnen; sie ist zwar vielversprechend, aber immer noch begrenzt. Einige medizinische Hochschulen haben in ihre Veranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium spezielle Programme zum Erwerb von Fertigkeiten in der Arzt-Patient-Kommunikation aufgenommen, die auch auf die Förderung von Patientenbeteiligung fokussieren.Wie sieht die Zukunft aus?In der Zusammenschau besteht in Italien sowohl im individuellen als auch im öffentlichen Bereich Potenzial für eine Verbesserung der Bemühungen um die Implementierung der PEF in der Praxis.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 105, Issue 4, 2011, Pages 277–282
نویسندگان
, , , ,