کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1095214 | 952560 | 2012 | 8 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungEinleitungMedizinische Curricula unterliegen derzeit einem Reformprozess mit einer Hinwendung zu interaktiven, fallbasierten Lehrkonzepten. In diesem Beitrag wird eine neuartige radiologische Lehrveranstaltung (CLICR-Kurs), die verschiedene innovative Ausbildungselemente vereint, beschrieben und erste Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung sowie Evaluationsergebnisse vorgestellt.MethodenEs wurde ein neues Kursangebot für das Fach Radiologie aufgebaut, in das Curriculum integriert und systematisch evaluiert. Inhaltlich wurden für drei klinische Module themenbezogene, radiologische Fallvignetten erstellt, um durch den Einsatz von Computerarbeitsplätzen mit PACS-Nutzung, webbasierten Datenbänken und CASUS-Fällen das problemorientierte, fallbasierte und selbstbestimmte Lernen als ergänzende Unterrichtsform zu den bestehenden radiologischen Kursen und Vorlesungen zu fördern.ErgebnisseHinsichtlich der Evaluationsergebnisse schnitt der CLICR-Kurs im Vergleich zum Radiologischen Blockkurs bei allen vier gestellten Fragen deutlich besser ab. So beantworteten mehr als die Hälfte der Studierenden die Frage nach der Gesamtzufriedenheit mit der Veranstaltung für den CLICR-Kurs mit „trifft völlig zu“, während dies für den Radiologischen Blockkurs nur 3% taten. Eine ähnliche Tendenz ergab sich auch bei den übrigen gestellten Fragen. Das neuartige, interaktive Kurskonzept und die Möglichkeit zur Nutzung einer webbasierten Datenbank wurde von den Studierenden gleichfalls positiv bewertet.SchlussfolgerungenInteraktive, fallbasierte Lehrkonzepte, wie der hier vorgestellte CLICR-Kurs, sowie webbasierte Datenbanken, sind nach Einschätzung der Studierenden eine sinnvolle Erweiterung des Lehrangebots für das Fach Radiologie.
SummaryIntroductionMedical curricula are currently being reformed in order to establish interactive and case-based teaching concepts. Here we present a novel radiological course combining several innovative training components and report our initial experience with its practical implementation and the students’ evaluation of it.MethodsA novel longitudinal radiological teaching course was established, integrated with the medical curriculum and evaluated systematically. Radiology case vignettes were created for three clinical teaching modules. Using a PC with PACS access, web-based databases and CASUS cases, a problem-oriented, case-based, and independent way of learning was implemented, which served as a complementary form of teaching to established radiology courses and lectures.ResultsIn student evaluations the novel CLICR course fared significantly better than the conventional radiology block course. More than 50% of the participating students gave the highest rating for ‘overall satisfaction’ with the novel CLICR course compared to only 3% for ‘overall satisfaction’ with the conventional block course. A similar trend was observed for the other endpoints. Both the innovative interactive concept of the course and the opportunity to use a web-based database has been favourably accepted by students.ConclusionAn interactive, case-based teaching concept like the presented CLICR course, and web-based databases appear to be useful extensions to the radiology course programme.
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 106, Issue 1, 2012, Pages 54–61