کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
1095450 952568 2008 8 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Ethik im Health Technology Assessment – Anspruch und Umsetzung
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Ethik im Health Technology Assessment – Anspruch und Umsetzung
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungDer Anspruch, eine gesundheitsrelevante Technologie auch unter ethischen Gesichtspunkten zu analysieren, wird im Health Technology Assessment (HTA) bisher nur vereinzelt umgesetzt. Ein Grund hierfür ist wohl die konzeptionelle Unsicherheit, die sich aus dem für HTA typischen Spannungsfeld zwischen individualethischen und sozialethischen Wertvorstellungen ergibt. Ein anderer Grund scheint in der fehlenden Methodentradition in den eher auf die Analyse von Nutzen und Kosten-Nutzen ausgerichteten Einrichtungen und Arbeitsgruppen zu liegen. Seit Ende der 1990er Jahre wurde eine Reihe von methodischen Vorschlägen vorgestellt, die sich, auch unter Einbindung methodischer Expertise aus den Sozialwissenschaften, mit der Methodenentwicklung für ethische Analysen im Rahmen von HTA-Projekten beschäftigen. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen für HTA (Ressourcen, Kompetenzen, Zeitrahmen) und vor dem Hintergrund von gesellschaftlich weitgehend akzeptierten Kriterien für eine moralisch vertretbare Gesundheitsversorgung (Achtung von Menschwürde und Persönlichkeitsrechten, ausgewogenes Verhältnis von Nutzen und Schaden, Bedarfsgerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit und Kosteneffektivität) ist am ehesten ein vorwiegend deskriptiver Ansatz denkbar. Dieser hat zum Ziel, systematisch nach ethischen Problemlagen im Zusammenhang mit einer gesundheitsrelevanten Technologie zu suchen, diese aufzuzeigen, in begrenztem Umfang zu diskutieren und gegebenenfalls tiefergehenden Analysen zuzuführen.

SummaryAlthough part of the classical definition of Health Technology Assessment, analyses of ethical implications of health-related technology and its use fail to be addressed in the majority of HTA projects. On the one hand, this may be due to conceptual uncertainty arising from the tension between individual and socio-ethical values. On the other hand, the focus of assessments in the “HTA community” has mainly been on effectiveness and cost-effectiveness of interventions, which led to a lack of methodology for the analyses of moral implications. Still, a number of methodological papers have been published since the late 1990s, suggesting approaches to address ethical issues in HTA. Within the given framework for HTA (available resources, competencies, time frame) and against the background of almost generally accepted criteria for morally justifiable health care (respect of human dignity and integrity, consideration for balance of benefit and harms, need and solidarity, equity and cost-effectiveness) a predominantly descriptive approach seems to be most appropriate. Such an approach would focus on the systematic search for ethical tensions related to the use of technologies, on their description and discussion and, if necessary, on the initiation of thorough analyses in follow-up projects.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 102, Issue 2, 28 April 2008, Pages 69–76
نویسندگان
, ,