کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1095642 | 1487316 | 2010 | 9 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDie Internationale Maturity Matrix wurde mit dem Ziel entwickelt, ein europäisches Instrument zur moderierten Selbstbewertung primärmedizinischer Praxisorganisationen zur Verfügung zu stellen. Sie umfasst sieben Dimensionen, deren Umsetzung im gesamten Praxisteam jeweils auf sechs, theoretisch fundierten Entwicklungsstufen eingeschätzt wird. Der vorliegende Artikel berichtet die Ergebnisse der deutschen Pilotstudie mit 22 primärmedizinischen Praxen. Gegenstand war die Erprobung und Evaluation des Selbstbewertungsverfahrens mit der Internationalen Maturity Matrix, das neben der Selbstbewertung im Praxisteam auch die Entwicklung von Verbesserungsoptionen auf der Basis eines Benchmarking der individuellen Praxisergebnisse mit Ergebnissen der anderen teilnehmenden Praxen beinhaltet. Insgesamt zeigt die Fragebogenerhebung bei den teilnehmenden Praxen positive Ergebnisse, das Verfahren ermöglicht zeitkostengünstig im Rahmen von zwei Sitzungen, die verschiedenen Perspektiven in der Praxis auszutauschen, relevante Stärken und Schwächen zu identifizieren und durch das Benchmarking motivierte Verbesserungsideen zu entwickeln. Diese Ergebnisse können als erste, vielversprechende Hinweise auf eine hohe Praxistauglichkeit des Selbstbewertungsverfahren mit der Internationalen Maturity Matrix gewertet werden. Erste Anwendungen der Internationalen Maturity Matrix für andere medizinische Disziplinen wurden begonnen.
SummaryThe International Maturity Matrix has been developed with the aim to provide a European instrument for a facilitated self-assessment of primary care organisations. It covers seven dimensions; their implementation is evaluated by the whole practice team on six theoretically-founded levels of organisational development.The present paper will report the results of the German pilot study with 22 participating primary care practices. The purpose of the study was to test the feasibility of self-assessment with the International Maturity Matrix which, in addition to the practice team's self-assessment, also contains the development of options for improvement on the basis of benchmarking the practice's individual achievements with the results of the other participating practices.To summarise, the survey shows positive results for the participating practices; in two meetings, the time-saving process allows for sharing the different perspectives of the practice team members, identifying relevant strengths and weaknesses and developing ideas for improvement motivated by the benchmarking. These results can be interpreted as first promising indications of the high feasibility of the self-assessment process with the International Maturity Matrix. First applications of the International Maturity Matrix in different medical disciplines have been started.
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 104, Issues 8–9, 2010, Pages 682–690