کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2648280 1563865 2007 8 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Translation and cultural adaptation of the Piper Fatigue Scale for use in Sweden
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی تومور شناسی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Translation and cultural adaptation of the Piper Fatigue Scale for use in Sweden
چکیده انگلیسی

SummaryThe aim of this study was to translate and culturally adapt the revised Piper Fatigue Scale to Swedish. For translation, guidelines for cross-cultural adaptation were used. Two teams independently translated the instrument and two other teams produced back-translations, after which a multidisciplinary committee decided on a Swedish version. In pre-test interviews, ten cancer patients were encouraged to think out loud while completing the Swedish version. Their verbal responses were analysed and used for a second revision. The initial translations varied in words, expressions and grammar, shown in a lack of equivalence to the original instrument after back-translation. In order to establish semantic equivalence, the committee changed some grammatical constructions, and some words were replaced for experiential and conceptual equivalence. When analysing the pre-test, obscurities due to the phrasing of some items were revealed and dealt with in the second revision. This study does not fulfil the process of validation for a translated instrument but offers a sound basis for further accumulation of evidence for validity, and facilitates the choice of an appropriate instrument for studying cancer-related fatigue in Sweden.

ZusammenfassungDas Ziel dieser Studie bestand darin, die Revised Piper Fatigue Scale ins Schwedische zu übersetzen und im Hinblick auf kulturelle Unterschiede anzupassen. Bei der Übersetzung wurden Richtlinien zur interkulturellen Anpassung verwendet. Zwei Teams übersetzten das Instrument unabhängig voneinander, und zwei weitere Teams fertigten Rückübersetzungen an. Ein interdisziplinärer Ausschuss wählte anschließend eine der schwedischen Versionen aus. In Pretest-Interviews wurden zehn Krebspatienten gebeten, während des Ausfüllens der schwedischen Version laut zu denken. Die verbalen Äußerungen der Patienten wurden analysiert und bei einer zweiten Revision berücksichtigt. Die ursprünglichen Übersetzungen unterschieden sich hinsichtlich Wortwahl, Formulierungen und Grammatik; dies zeigte sich nach erfolgter Rückübersetzung an der mangelnden Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Instrument. Um semantische Äquivalenz zu gewährleisten, veränderte der Ausschuss bestimmte grammatikalische Konstruktionen; einige Wörter wurden aus Gründen der empirischen und konzeptionellen Äquivalenz ersetzt. Bei der Analyse des Pretests fanden sich Unklarheiten bei der Formulierung bestimmter Items; diese Unklarheiten wurden in der zweiten Revision beseitigt. Diese Studie verfolgt nicht das Ziel, ein übersetztes Instrument zu validieren. Vielmehr bietet die Studie eine solide Basis, um weitere Validitätsbeweise zu sammeln. Darüber hinaus sind die Studienergebnisse hilfreich bei der Wahl eines geeigneten Instruments für die Erforschung des krebsassoziierten Fatigue-Syndroms in Schweden.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: European Journal of Oncology Nursing - Volume 11, Issue 2, April 2007, Pages 133–140
نویسندگان
, , ,