کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2648315 1563866 2007 7 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Oral mucositis and quality of life of Hong Kong Chinese patients with cancer therapy
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی تومور شناسی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Oral mucositis and quality of life of Hong Kong Chinese patients with cancer therapy
چکیده انگلیسی

SummaryOral mucositis associated with cancer therapy often has devastating impact on patients’ quality of life (QoL), affecting multiple spheres of daily and psychosocial functioning. This descriptive cross-sectional study aimed at describing the severity and distress of oral mucositis, as well as QoL of Hong Kong Chinese patients treated with cancer therapy, and identifying the extent to which oral mucositis correlated with QoL. A convenience sample of 38 in-patients and 50 out-patients with solid tumors and during the peak phase of oral mucositis was recruited. The severity and distress of oral mucositis were assessed by a 4-point rating scale ranging from 1 (mild) to 4 (very severe) and 5-point rating scale ranging from 0 (not at all) to 4 (very much), respectively. The QoL was assessed by the Chinese version Functional Assessment of Cancer Therapy—General questionnaires (Ch-FACT-G). The mean±SD severity and distress scores of oral mucositis were 2.1±0.9 and 1.6±1.2, respectively. The total mean±SD scores of physical, social/family, emotional, and functional subscales of the Ch-FACT-G were 15.1±5.9, 16.3±4.1, 15.7±4.5, and 11.9±6.8 separately. The physical subscale of the Ch-FACT-G significantly correlated with the severity (r=0.305, P<0.01) and the distress (r=0.355, P<0.01) of oral mucositis. A significantly mild positive correlation was also found between the emotional subscale of the Ch-FACT-G and the severity of oral mucositis (r=0.314, P<0.01). Subjects receiving radiotherapy reported a lower range of total social/family, emotional, and functional subscale scores than that of those receiving chemotherapy or chemo-radiotherapy, but these differences were not statistically significant (P>0.05). In conclusion, QoL, especially the functional sphere, was compromised for patients with oral mucositis. The data also support the correlations between oral mucositis and the physical sphere of QoL, as well as oral mucositis and the emotional sphere of QoL.

ZusammenfassungOrale Mukositiden bei Krebspatienten, die sich einer Chemo- und/oder Strahlentherapie unterziehen, führen häufig zu einer gravierenden Beeinträchtigung der Lebensqualität dieser Patienten und wirken sich insbesondere auf die Alltagsaktivitäten und den psychosozialen Bereich aus. Das Ziel dieser deskriptiven Querschnittsstudie bestand darin, die Schwere von oralen Mukositiden, das damit einhergehende subjektive Leiden sowie die Auswirkungen auf die Lebensqualität bei chinesischen Patienten aus Hongkong zu untersuchen, die eine Krebstherapie erhielten; ferner sollte das Ausmaß der Korrelation zwischen oraler Mukositis und Lebensqualität ermittelt werden. Für die Studie wurde ein Convenience Sample von 38 stationären und 50 ambulanten Patienten mit soliden Tumoren rekrutiert, bei denen die orale Mukositis ihren Höhepunkt erreicht hatte. Die Schwere der oralen Mukositis und der damit einhergehende Leidensdruck wurden anhand einer 4-Punkte-Skala (von 1=mild bis 4=sehr stark) beurteilt. Die Beurteilung der Lebensqualität erfolgte anhand der chinesischen Version der Functional Assessment of Cancer Therapy-General Questionnaires (Ch-FACT-G). Die Mittelwerte (±Standardabweichungen) der Scores für die Schwere der oralen Mukositis und den Leidensdruck betrugen jeweils 2,1±0,9 und 1,6±1,2. Die Gesamt-Scores (Mittelwerte±Standardabweichungen) für die körperlichen, sozial/familiären, emotionalen und funktionellen Subskalen der Ch-FACT-G betrugen jeweils 15,1±5,9, 16,3±4,1, 15,7±4,5 und 11,9±6,8. Die körperliche Subskala der Ch-FACT-G zeigte eine signifikante Korrelation mit der Schwere der oralen Mukositis (r=0,305, p<0,01) sowie mit dem assoziierten Leidensdruck (r=0,355, p<0,01). Darüber hinaus wurde eine signifikant milde positive Korrelation zwischen der emotionalen Subskala der Ch-FACT-G und der Schwere der oralen Mukositis festgestellt (r=0,314, p<0,01). Im Vergleich zu Patienten, die sich einer Chemotherapie oder einer kombinierte Chemo- und Strahlentherapie unterzogen, fanden sich bei Probanden, die eine Strahlentherapie erhielten, niedrigere Gesamt-Scores für die sozial/familiären, emotionalen und funktionellen Subskalen; diese Unterschiede waren jedoch statistisch nicht signifikant (p>0,05). Fazit: Orale Mukositiden führten zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität der betroffenen Patienten, vor allem im funktionellen Bereich. Die Ergebnisse dieser Studie sprechen für eine Korrelation zwischen oraler Mukositis und dem körperlichen Aspekt der Lebensqualität sowie zwischen oraler Mukositis und dem emotionalen Aspekt der Lebensqualität.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: European Journal of Oncology Nursing - Volume 11, Issue 1, February 2007, Pages 36–42
نویسندگان
,