کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2681261 | 1564582 | 2010 | 4 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungIm April 2009 wurde ein neues Influenza A H1N1/2009 Virus in Mexiko und in den Vereinigten Staaten nachgewiesen, welches sich rasch weltweit verbreitete. Im Mai 2010 sind in nahezu allen Länder Infektionen diagnostiziert worden; mehr als 18.000 laborbestätigte Todesfälle wurden der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet.Infektionen mit dem H1N1/2009 Influenzavirus verursachen ein breites Spektrum an klinischen Symptomen, die von subklinischen Krankheitsverläufen bis hin zu fulminanten viralen Pneumonien reichen.Der Ausbruch der H1N1/2009 Pandemie stellte weltweit eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen dar. Nosokomiale Influenzaausbrüche konnten dokumentiert werden.Die aktuellen Erfahrungen sollten genutzt werden, um die Pandemiepläne zu optimieren und Impfprogramme sollten so viele Mitarbeiter des Gesundheitswesens wie möglich erfassen.
SummaryIn April 2009 a novel influenza A H1N1/2009 virus was identified in Mexico and in the United States which quickly spread around the world. As of May 2010, almost all countries had reported cases, and more than 18,000 deaths among laboratory-confirmed cases had been reported to the World Health Organization (WHO).Infection with the H1N1/2009 influenza virus causes a broad spectrum of clinical symptoms, ranging from subclinical causes of disease to fulminate viral pneumonia.The outbreak of the pandemic (H1N1) 2009 in April 2009 provided a major challenge to health services around the world. Nosocomial outbreaks of H1N1/2009 have been documented. Present experience should be used to improve pandemic preparedness plans and vaccination programs ought to target as many HCWs as possible.
Journal: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung - Volume 32, Issues 3–4, September 2010, Pages 85–88