کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2681641 1142448 2007 4 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Gefährdungspotenzial durch Nadelstichverletzungen: Eine internationale Herausforderung
موضوعات مرتبط
علوم زیستی و بیوفناوری ایمنی شناسی و میکروب شناسی میکروبیولوژی و بیوتکنولوژی کاربردی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Gefährdungspotenzial durch Nadelstichverletzungen: Eine internationale Herausforderung
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungWer im Gesundheitswesen arbeitet, lebt unter Umständen gefährlicher als Arbeitnehmer anderer Berufsfelder. Nadelstich- und Schnittverletzungen (NSV) stellen für medizinisches Personal eine Gefährdung dar. Besonders relevant sind hierbei blutübertragbare Erreger wie das Hepatitis B Virus (HBV), das Hepatitis C Virus (HCV) und das Humane Immundefizienz Virus (HIV). Das Gefährdungspotenzial der Mitarbeiter im Gesundheitswesen (HCW) ist abhängig von der Erregerprävalenz. Weltweit sind ca. 300-420 Millionen Menschen chronisch mit HBV, ca. 100-130 Millionen chronisch mit HCV (in Deutschland jeweils ca. 400.000 – 500.000 Personen) und etwa 40 Millionen mit HIV infiziert (in Deutschland ca. 56.000). In diesem Kontext ist die Hepatitis B-Impfung eine wichtige präventive Maßnahme.Die Häufigkeit der NSV-Expositionen pro Mitarbeiter und Jahr schwankt erheblich und ist u.a. vom medizinischen Standard in den unterschiedlichen Regionen der Welt abhängig. Sie wird für die USA mit 0,18 NSV/HCW/Jahr kalkuliert; in Mitteleuropa mit 0,64; im südlichen Afrika mit 2,1 und in Nordafrika sowie im mittleren Osten mit 4,7. Es wird geschätzt, dass sich pro Jahr weltweit 66.000 HBV-, 16.000 HCV- und 1.000 HIV-Infektionen durch beruflich bedingte Expositionen im medizinischen Bereich ereignen. In Folge dieser berufsbedingten Infektionen kommt es pro Jahr zu geschätzten 261 frühzeitigen Todesfällen durch HBV, 145 Todesfällen durch HCV und 736 Todesfällen durch HIV. Die Hälfte dieser Todesfälle ist im Sub-Sahara-Gebiet zu erwarten.Der Artikel stellt das Gefährdungspotenzial durch NSV in Deutschland und im internationalen Rahmen dar. Durch die Einführung sicherer Instrumente wird sich der Arbeits- und Gesundheitsschutz der medizinischen Beschäftigten verbessern.

SummaryHealth care workers (HCW) might be exposed to more dangerous working conditions than employees of other fields. Needlestick injuries (NSI) represent an occupational hazard for HCW. In this context bloodborne pathogens like hepatitis B (HBV), hepatitis C (HCV) and human immunodeficiency virus (HIV) needs to be particularly considered. The risk potential for HCW depends substantially on the virus prevalence. Worldwide approx. 300-420 million people are chronically infected with HBV and approx. 100-130 million with HCV (in Germany approx. 400,000–500,000 persons each) and about 40 million are HIV infected (in Germany approx. 56,000). The HBV vaccination is the most important preventive measure.The frequency of NSI expositions per employee and year varies substantially and depends among other factors on the medical standard in the different regions of the world. It is calculated for the USA with 0.18 NSI/HCW/year; in Central Europe with 0.64; in the southern Africa with 2.1 and in North Africa as well as in the middle east with 4.7. Worldwide 66,000 HBV-, 16,000 HCV- and 1,000 HIV infections – caused by job related expositions – are estimated per year. This leads to estimated 261 early deaths by HBV, 145 by HCV and 736 by HIV per year. Half of these deaths expected to occur in the Sub Sahara area.The article provides an overview of the global situation. In addition, the risk potential in Germany is described. Long-term improvements of the work and health protection of HCWs are expected by the introduction of safer devices.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung - Volume 29, Issue 3, 15 June 2007, Pages 82–85
نویسندگان
, ,