کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2684346 | 1142742 | 2009 | 4 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungWir haben von 1.10.2007 bis 31.03.2008 in unserem Krankenhaus eine aktive Erfassung von CDAD Fällen durchgeführt. Insgesamt wurden bei 15000 stationär aufgenommen Patienten (53% weiblich, 47% männlich) im Beobachtungszeitraum 162 mal Clostridium difficile nachgewiesen (Erstnachweise). Davon waren jedoch nur 109 Patienten entsprechend der Definition der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) [Prävention und Kontrolle von Clostridium difficile. AGES/Bundesministerium f. Gesundheit Familie u. Jugend, Wien. 1. Auflage, Sept. 2007; 1–75] als klinische Fälle zu bezeichnen (73% weibliche, 27% männlich). CDAD Fälle waren mit einem Altersmedian von 79 Jahren deutlich älter als das Gesamtkollektiv (68 Jahren). Ein schwerer Verlauf wurde in 4 Fällen diagnostiziert, 1 Fall verlief letal. Rezidive fanden sich 11 mal, in 1 Fall traten 2 Rezidive auf. 90% der Fälle waren als nosokomial zu werten. Es traten hiermit 7,3 Fälle/1000 Patienten auf. (Inzidenzdichte 0,91/1000Patiententage). Fälle konnten nur in 22 der insgesamt 33 Stationen nachgewiesen werden. Es wurden im Untersuchungszeitraum durch Analyse der Zeiträume, Lokalisation (Station, Zimmernummer) sowie mittel PCR-Ribotypisierung zwar einzelne Übertragungen jedoch keine auffälligen Häufungen festgestellt.
SummaryWe conducted a study on clostridium difficile associated diarrhea (CDAD) at our hospital between 1 October 2007 and 31 March 2008. Among the 15,000 hospitalised patients (53% females, 47% males) in the sample, Clostridium difficile was isolated in 162 cases. Only 109 met the Austrian Agency for Health and Food Safety (AGES) GmbH criteria for clinical cases (73% females, 27% males). Clinical cases were older (average age 79 years) than the group of patients as a whole (ave. age 68 years). Four serious cases were diagnosed, and one patients death was CDAD related. Some 90% of cases were nosocomial. Altogether, we identified 7,3 cases/1,000 admissions and 0,91 cases per 1,000 patientdays. Cases were found in only 22 of the 33 hospital wards. The analysis of PCR – ribotypes, patients, room numbers and periods of hospital stay revealed several transmissions but no cluster or outbreak during the study period.
Journal: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung - Volume 31, Issue 2, May 2009, Pages 40–43