کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2685024 | 1142820 | 2010 | 4 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungOb es bei Patienten im Krankenhaus zur Entwicklung einer nosokomialen Infektion kommt, hängt vom Zusammenwirken verschiedener Risikofaktoren ab. Exakte Daten zur Häufigkeit solcher Ereignisse auf nationaler Ebene existieren nicht. Jedoch können auf der Basis unterschiedlicher Datenquellen Schätzungen zur Häufigkeit nosokomialer Infektionen, bzw. betroffener Patienten vorgenommen werden. So können die in NIDEP I ermittelte Prävalenz für nosokomiale Infektionen in Deutschland, oder auch Daten aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) für Hochrechnungen genutzt werden. Auf Basis der NIDEP I Daten sind jährlich rund 390.000 Patienten in Deutschland von nosokomialen Infektionen betroffen. Auf Grundlage der KISS-Daten liegt die Häufigkeit betroffener Patienten jährlich bei ca. 560.000 Patienten, bei denen sich ca. 590.000 nosokomiale Infektionen entwickeln. Bei 10.000 bis 14.500 Patienten führt die nosokomiale Infektion zum Tod. Durch Optimierung Infektionspräventiver Maßnahmen sind knapp 30% der nosokomialen Infektionen vermeidbar.
SummaryThe development of nosocomial infections depends on the presence of different patient based or institutional based risk factors. The exact number of nosocomial infections in Germany is unknown. We used the data of the German Annual Statistical Report 2008, the data from the national prevalence study NIDEP I and the German nosocomial infection surveillance system KISS to assess data about the incidence of nosocomial infections in Germany in 2008. Based on the literature, the mortality attributable to these infections and the preventable proportion of nosocomial infections were determined. The estimated number of patients affected by nosocomial infections was 390 000 to 560 000 in 2008. 10 000 to 14 500 patients died as a sequence of the infection. Nearly 30% of all nosocomial infections would be preventable by optimizing infection control measures.
Journal: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung - Volume 32, Issue 5, October 2010, Pages 140–143