کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2714728 1145270 2009 9 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Anatomische Rekonstruktion nach fehlverheilten zentralen Talusfrakturen
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی طب اورژانس
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Anatomische Rekonstruktion nach fehlverheilten zentralen Talusfrakturen
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungFehlverheilungen nach Talushals- und Taluskörperfrakturen mit Verwerfungen des oberen, hinteren unteren Sprunggelenkes oder des Talo-Navikular-Gelenkes einschließlich möglicher Pseudarthrosen beeinträchtigen die betroffenen Patienten erheblich. Zwischen 1993 bis 2007 wurden in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ Dresden insgesamt 18 Patienten im Alter von 15 bis 50 Jahren einer sekundären anatomischen Rekonstruktion des Talus im Mittel 9 Monate nach dem Trauma zugeführt. 8 Patienten wurden als Typ I (Fehlverheilung mit Gelenkverwerfung), 5 als Typ II (Pseudarthrose mit Fehlstellung) und 5 als Typ III (Fehlverheilung oder Pseudarthrose mit partieller avaskulärer Nekrose) klassifiziert. Die Korrektur wurde durch eine subtile Auflösung der ehemaligen Frakturflächen oder durch Ausräumung der Pseudarthrose ermöglicht, die Gelenkkongruenz und Achse wiederhergestellt und die Hauptfragmente mit Titanschrauben stabil versorgt, teils mit additiver autologer Spongiosaplastik. In keinem Fall kam es zu einer Infektion oder zum Ausbleiben der Knochenheilung. In den 5 Fällen mit initialer partieller avaskulärer Nekrose kam es in keinem Fall zu einer Progression, ebenso wenig zu einer Neuentstehung in den anderen Fällen. Bei der Nachuntersuchung aller Patienten im Mittel 3.9 (1 – 8) Jahre nach anatomischer Rekonstruktion waren 15 Patienten (83%) mit dem Ergebnis sehr zufrieden. In einem Fall musste nach 7,5 Jahren eine sekundäre reorientierende Arthrodese des oberen Sprunggelenkes, in einem zweiten Fall nach 5 Jahren eine talo-navikulare Arthrodese und in einem dritten Fall eine zweizeitige Arthrodese des oberen und hinteren unteren Sprunggelenkes innerhalb von 18 Monaten nach Rekonstruktion durchgeführt werden. Der mittlere AOFAS-Rückfuß-Score konnte im Mittel von 36 auf 88 Punkte (p<0.001) erhöht werden.

SummaryMalunions or non-unions after displaced talar body or neck fractures cause significant disability. Between 1993 and 2007 a total of 18 patients (aged 15–50 years) who had painful malunions and/or non-unions were treated by secondary anatomical reconstruction at a mean of 9 months after sustaining a displaced fracture or fracture-dislocation of the talar body or neck. 8 patients were classified as type I (malunion and/or residual joint displacement), 5 as type II (non-union with displacement) and 5 as type III (malunion or non-union with partial avascular necrosis – AVN). Correction was performed by a meticulous osteotomy along the malunited fracture plane or removal of fibrotic tissue in cases of non-union in order to regain anatomic alignment. Internal fixation was achieved with screws and additional autogenous bone grafting if necessary. No wound healing problems or infections were seen. A solid union was obtained without redislocation in all cases and with no signs of progression of pre-existing partial AVN. At a mean period of 3.9 (1–8) years after reconstruction 15 of 18 patients (83%) were very content with the result. One patient required ankle fusion 7.5 years after reconstruction, another patient needed talo-navicular fusion after 5 years and a third one required a two-stage fusion of the ankle and the subtalar joint within 18 months after reconstruction. The mean AOFAS ankle hindfoot score increased from 36 to 88 (p<0,001).

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 7, Issue 2, June 2009, Pages 88–96
نویسندگان
, , ,