کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
5123648 1487304 2016 6 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Mit welchem Kompetenzniveau kommen ärztliche Berufsanfänger im Beruf an? - Eine Befragung von Weiterbildungsbefugten in Bayern
ترجمه فارسی عنوان
سطح مهارت شاگردان پزشکی در کار چیست؟ - نظرسنجی از افسران آموزش عالی در بایرن
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungHintergrundZiel des Studiums ist es, einen für die Ausübung der ärztlichen Heilkunde qualifizierten Arzt auszubilden. Ziel dieser Studie war es, zu explorieren, welche Kompetenzen Berufsanfänger aus dem Studium mitbringen, um Bereiche, die zukünftig in der Ausbildung oder während der Weiterbildung besser adressiert werden sollten, zu identifizieren.MethodeIm Rahmen einer papier-basierten Umfrage wurde an 405 Weiterbildungsbefugte in der stationären Versorgung der Gebiete Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesiologie in Bayern ein Fragebogen zur Einschätzung der von den Berufsanfängern mitgebrachten Kompetenzen verschickt. Der Fragebogen enthielt Fragen zu den in den CanMEDS-Rollen beschriebenen Kompetenzfeldern. Die Ergebnisse wurden deskriptiv-exploratorisch analysiert.ErgebnisseVon 405 Fragebögen wurden 190 (47%) vollständig beantwortet zurückgeschickt. Die Teilnehmer waren zu 96% männlich, das Durchschnittsalter betrug 54 Jahre. Den Berufsanfängern wurde überwiegend eine gute zur Weiterbildung befähigende theoretische Basis bestätigt. Der Transfer dieser theoretischen Basis in ärztliches Handeln gelingt aus Sicht der Weiterbildungsbefugten nur ungenügend.DiskussionEs bedarf Wege, den Transfer von der immensen Theoriefülle des Medizinstudiums in die praktische Umsetzung stärker zu unterstützen. Die jüngst publizierten kompetenzbasierten Curricula für Aus- und Weiterbildung könnten hierbei hilfreich eingesetzt werden.

BackgroundUndergraduate training aims to enable medical students to become fully qualified physicians. The aim of the study was to explore the competences that newly graduated doctors (beginners) bring along from medical school into their postgraduate training. In this way areas can be identified that need to be better addressed during either under- or postgraduate training.MethodsCompetencies were assessed using a paper-based questionnaire that was sent out to 405 physicians in Bavaria being in the possession of a postgraduate training license in internal medicine, surgery and anaesthesiology. The questionnaire included items exploring the fields of competencies outlined in the CanMeds role descriptions. The results were analyzed using descriptive and exploratory methods.Results190 of 405 questionnaires (47 %) were returned. 96 % of the participants were male, the average age was 54 years. The results indicated that most young medical professionals had the necessary theoretical knowledge to take up postgraduate training. However, putting theory into practice does not work well enough from the physician's point of view.DiscussionAn approach to further support the transfer of enormous amounts of theoretical knowledge acquired during years of study into medical expertise is needed. In this respect, recently published competence-based curricula for under- and postgraduate training might prove useful.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volumes 115–116, October 2016, Pages 79-84
نویسندگان
, , ,