کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1094555 | 952536 | 2011 | 4 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDer Gemeinsame Bundesausschuss hat als Hüter der Qualitätssicherung ein originäres Interesse an Benchmarking im Gesundheitswesen. Dies schlägt sich darin nieder, dass in seinen hauptsächlichen Verfahren der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung sich wesentliche Merkmale des Benchmarking wiederfinden. Eine morphologische Analyse der verschiedenen Verfahren zeigt allerdings Unterschiede in der Ausprägung dieser Merkmale. Dies findet zu einem erheblichen Teil seine Erklärung in dem jeweils unterschiedlichen Mix an Teilzielen, die mit der jeweiligen Qualitätssicherungsmaßnahme verfolgt werden. Benchmarking korreliert mehr mit dem Teilziel der Qualitätsförderung als mit dem Teilziel der Qualitätskontrolle. Zu anderen Teilzielen, die mit der Qualitätssicherung verfolgt werden, besteht eher eine indifferente Beziehung. Es ist deshalb eine Frage der Operationalisierung der Qualitätssicherung, ob und inwieweit Benchmarking die Verfahren prägen.
SummaryThe Federal Joint Committee as the guardian of quality assurance has a vested interest in benchmarking in health care. This is reflected in the fact that essential features of benchmarking can be found in the cross-institutional quality assurance procedure, which is the main quality assurance measure of the G-BA. However, a morphological analysis of the various quality assurance methods reveals differences in these characteristics. To a large extent this refers to the particular mix of different sub-goals that are pursued with the respective quality assurance measure. Benchmarking is correlated more with the sub-goal of promoting quality rather than with quality control. To other sub-goals pursued with quality assurance, there is rather an indifferent relationship. Whether and to what extent benchmarking will shape these measures is therefore a question of how quality assurance will be put into practice.
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 105, Issue 5, 2011, Pages 408–411