کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2680565 1142366 2013 14 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Muskelultraschall in der neurologischen Diagnostik – ein Überblick
موضوعات مرتبط
علوم زیستی و بیوفناوری علم عصب شناسی عصب شناسی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Muskelultraschall in der neurologischen Diagnostik – ein Überblick
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungBereits in den 1980er und 1990er Jahren wurden erste vielversprechende Ergebnisse in der Ultraschalluntersuchung der Muskulatur berichtet. Sonografisch läßt sich die Muskelstruktur bzgl. Echogenität beurteilen, es lassen sich Faszikulationen und mit neueren hochauflösenden Sonden auch Fibrillationen detektieren und es lassen sich Atrophieparameter der Muskulatur erheben. Durch die zunehmende Entwicklung der Kernspintomographie geriet die Sonographie hier jedoch deutlich in den Hintergrund und fristete einen Dämmerschlaf für fast 15 Jahre.In letzter Zeit haben jedoch Verbesserungen der Ultraschalldiagnostik durch Breitbandschallköpfe mit variabler Frequenzierung sowie hochauflösende Sonden mit hoher Frequenz und somit erhöhter Auflösungsfähigkeit neue Perspektiven ergeben. Es ist nun nicht nur möglich, die Ultrastruktur des Muskels und des ihn umgebenden Gewebes feiner darzustellen, sondern durch automatisierte Grauwertanalysemethoden ist auch eine exaktere Berechnung der Echogenitätsveränderungen möglich. Hier bieten sich in der Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen enorme Optionen. In dieser Zusammenschau sollen die Methode, die Untersuchungsabläufe und relevante Befunde der Myosonographie vorgestellt und diskutiert werden.

In the eighties and nineties of the last century some interesting reports focused on ultrasound of the muscle in diagnostics of neuromuscular disorders. Different authors found changes in echo intensity and architecture of muscle as well as fasciculations. Unfortunately these findings mostly had no pathognomoneous aspect and were very common. Furthermore developments in imaging of muscle with MRI displaced myosonography from common diagnostics; it got lost in hibernation for about 15 years. But in the first decade of 20th century new high-resolution probes tremendously improved this technique. On the one hand it is actually possible to illustrate the muscle and the circumfluent tissue much better than before; on the other hand changes in echo intensity can be proved in detail caused by grey scale analysis. Furthermore high resolution sondes are able to detect fasciculations and fibrillitations as well. Together with the well known advantages– as velocity, cost and availability – these results could install ultrasound as a confirmed component in the diagnostic of neuromuscular disorders. In the following overview the actual possibilities and the future options of myosonography will be demonstrated.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Das Neurophysiologie-Labor - Volume 35, Issue 1, March 2013, Pages 47–60
نویسندگان
, , ,