کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2714522 1145248 2013 7 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Komplette, traumatische Ruptur der M.-tibialis-posterior-Sehne - Ein Fallbericht und Übersicht über die Literatur
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی طب اورژانس
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Komplette, traumatische Ruptur der M.-tibialis-posterior-Sehne - Ein Fallbericht und Übersicht über die Literatur
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungTraumatische Rupturen der M.-tibialis-posterior-Sehne sind sehr selten und meist mit knöchernen Verletzungen assoziiert. Als auslösendes Ereignis wird eine forcierte Pronationsbewegung mit Außenrotation und Dorsalflexion des Fußes beschrieben. Funktionell stellt der M. tibialis posterior einen wichtigen dynamischen Stabilisator der medialen Längswölbung dar. Rupturen oder zunehmende Dysfunktion bei degenerativen Verletzungen können zur Ausbildung einer progredienten Pes-planovalgus-Deformität führen. Die Diagnose traumatischer Rupturen der Tibialis- posterior-Sehne ist bei begleitenden knöchernen Verletzungen erschwert. Sie wird initial häufig übersehen und erst intraoperativ gestellt. Bei Frakturen des Malleolus medialis ist daher eine mögliche Verletzung der M.-tibialis-posterior-Sehne durch sorgfältige Exploration auszuschließen. Im MRT können vollständige Rupturen, Teilrupturen oder longitudinale Risse dargestellt werden. Komplette Rupturen und ausgeprägte Teilrupturen sollten operativ mittels adaptierender Sehnennaht versorgt werden. Bei älteren, traumatischen Rupturen ist die direkte Rekonstruktion aufgrund retrahierter Sehnenstümpfe oftmals nicht möglich. In diesen Fällen kann ein Sehnentransfer oder eine Sehnentransplantation erforderlich sein. Die Ergebnisse nach operativer Versorgung mittels Sehnenrekonstruktion sind gut, sofern die chirurgische Therapie vor Ausbildung einer Pes-planovalgus-Deformität erfolgt. Der vorliegende Fall beschreibt eine komplette, traumatische Ruptur der Sehne des M. tibialis posterior ohne vorbestehende, degenerative Schädigung und gibt eine Übersicht der aktuellen Literatur wieder.

SummaryTraumatic ruptures of the tibialis posterior tendon are very rare and often associated with ankle fractures. They may result from forced pronation with external rotation and dorsiflexion of the foot. The tibialis posterior muscle is an important dynamic stabilizer of the longitudinal arch during gait. Complete ruptures or continuous dysfunction due to partial ruptures may result in progressive plano-valgus foot deformity. As diagnosis in association with fractures is difficult, lesions of the tibialis posterior tendon are most frequently noticed during surgery. Complete ruptures and distinctive partial ruptures of the tendon should be repaired with suture. In older traumatic ruptures the tendons are often retracted and direct reconstruction is not possible. In these cases, tendon transfer or tendon transplantation could be used. Results for operative treatment are good if surgery is performed before plano-valgus foot deformity evolves. Medial ankle fracture due to forced pronation injury is highly suspicious for a concomitant tibialis posterior tendon injury which should be excluded. We present a case of a complete traumatic rupture of the posterior tibial tendon without pre-existing, degenerative damage and give an overview of the literature.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Fuß & Sprunggelenk - Volume 11, Issue 3, September 2013, Pages 148–154
نویسندگان
, , , , ,