کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2616075 | 1135152 | 2013 | 5 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungDie traditionelle chinesische Medizin in ihrer heute praktizierten Form berücksichtigt die psychischen Prozesse des kranken Individuums nur unvollkommen bzw. in sehr kulturspezifischer Art und Weise. [1, 2 and 3] Deshalb kann es sinnvoll sein, zum Verständnis psychosomatischer Zusammenhänge bei Entstehung, Erleben und Verarbeitung von Schmerzen und funktionellen Störungen westliche psychosomatische Modelle mit einzubeziehen, deren Grundkonzepte mit denen der traditionellen chinesischen Medizin vereinbar sind. Die Bioenergetische Analyse mit ihrem auf dem leiblich spürbaren Erregungsfluss basierenden Verständnis von der funktionellen Identität psychischer und somatischer Prozesse erfüllt diese Voraussetzung. Sie kann nicht nur einen wesentlichen Beitrag zu einem „energetischen” Verständnis psychosomatisch bedingter Schmerzen und funktioneller Störungen leisten, sondern auch Grundlagen liefern zur Erarbeitung von Behandlungskonzepten dieser Störungen mithilfe von Akupunktur, Akupressur, chinesischer Arzneitherapie und Qigong.
Traditional Chinese Medicine in its modern form observes psychic processes of the ill individual only partly and in a culture-specific way. [1, 2 and 3] To understand better the psychosomatic correlations at formation, experience and processing of pain and functional disorders it can therefore make sense to also take into consideration western psychosomatic models, whose basic concepts are compatible with Traditional Chinese Medicine. Bioenergetic Analysis can fulfill these expectations with its understanding of the functional identity of psychic and somatic processes. It contributes to an ‚energetic’ understanding of psychomatically induced pain and functional disorders, and it delivers basic methods for the development of new treatments of these disorders with the help of acupuncture, acupressure, Chinese pharmatherapy and Qigong.
Journal: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur - Volume 56, Issue 3, 2013, Pages 14–18