کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
2616830 | 1135218 | 2011 | 5 صفحه PDF | دانلود رایگان |

Clinical reproducible phenomena have to be explained not only by hypothesis but by a real scientific validation. This is the case for auriculotherapy discovered by Paul Nogier [1]. In fact, it could seem strange for a non-specialist medical colleague to accept the idea that it is possible to observe some clinical improvement after a puncture with a needle on the skin of the ear pavilion. The goal of this paper is to try to demonstrate that, at present, we already have enough valid scientific data accessible to justify the clinical use of auriculotherapy for diagnostic as well as therapeutic purposes.
ZusammenfassungKlinisch reproduzierbare Phänomene sind nicht allein durch Hypothesen zu erklären, sondern müssen auch mit soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen belegbar sein. Das ist für die Aurikulotherapie, die von Paul Nogier [1] entdeckt worden ist, gegeben. In der Tat wird einem Nichtfachmann oder einem medizinischen Kollegen die Vorstellung sonderbar erscheinen, mit einem Nadelstich in die Ohrmuschel eine klinische Verbesserung von Beschwerden erreichen zu können. Mit diesem Beitrag wird nun versucht zu beweisen, dass wir zurzeit ausreichend gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse haben, um den klinischen Nutzen der Aurikulotherapie für die diagnostische und therapeutische Anwendung zu rechtfertigen.
Journal: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur - Volume 54, Issue 1, 2011, Pages 11–15