کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
2616921 1135223 2010 7 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Activity of the Helix in Ear Acupuncture: Corresponding to the Segmental Innervation of the Human Body?: Part I Clinical Observations
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی بیهوشی و پزشکی درد
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Activity of the Helix in Ear Acupuncture: Corresponding to the Segmental Innervation of the Human Body?: Part I Clinical Observations
چکیده انگلیسی

BackgroundIn the eighties of the last century René Bourdiol established two postulations in his cartography of the ear described and illustrated in the booklet on auriculotherapy of Raphaël Nogier: First the longitudinal strip on the helix represented influence on the segmental innervation of the body. He situated this segmental action between the bulbar cauda and the tubercle of Darwin. Second the anterior side on a transverse cross section of the helix, represented cutaneous segmental afference and the posterior side represented motor responses.AimThe aim is to present the elaboration of a chart of the helix border with its segmental motivation for clinical indications.MethodIn a series of two articles we present a clinical body of evidence for the elaboration of the segmental chart of the helix border. Detection is done with a palpator. We use semipermanent needles as standard therapy in series of five sessions per person.ResultsWe find very intense activity on the helix border over its entire length, going from the bulbar tail to point Zero on the root. The segmental representation follows a proportional and logical distribution in the succession of the segments. The cervical level is situated on its bulbar “tail” and the sacral level ends on point Zero in its “root”. Although this study is qualitative in nature, needling is so influential therapeutically that a statistical study would be highly recommended.ConclusionOn the basis of clinical evidence, we propose to extend the influence on segmental innervation of the body to the entire border of the helix. The tubercle of Darwin is in no way closing the segmental sequence. The sacral level ends on point Zero in its root instead. We found clinical evidence to propose a complementary third point in each transverse cross section of the helix, in every level investigated. To the sensory nature of the anterior border and the motor nature of the posterior border, we thus add a vascular influence of the cornice. These three transversal points on cross section of the helix, cutaneous, motor and vascular, are representations of the sensory, motor and vascular innervation of the same segmental level.

ZusammenfassungHintergrundIn den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts beschrieb René Bourdiol zwei Aspekte der Helix, die auch in dem Buch von Raphael Nogier [1] veröffentlicht wurden. Ers tens: Die Helix zwischen dem Darwinschen Höcker und dem bulbären Ende der Helix (Übergang zum Lobulus) spiegelt die segmentale Innervation des Körpers wider. Zweitens: Die Vorderseite der Helix repräsentiert die kutanen segmentalen Afferenzen, während die Hinterseite den motorischen Antworten entspricht.ZielsetzungZiel ist es, eine Karte des Helixrandes auszuarbeiten und ihren klinischen Bezug zur segmentalen Innervation darzustellen.MethodikUntersuchungen an Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern sollen eine klinische Evidenz für die Erneuerung der segmentalen Einteilung der Helix liefern. In zwei Teilen sollen die Ergebnisse vorgestellt werden. Als Standardtherapie wurden jeweils semipermanente Nadeln in einer Serie von fünf Behandlungen pro Person gesetzt.ErgebnisseEine intensive Aktivität fand sich wieder am Rande der Helix, allerdings über ihrer ganzen Länge und nicht nur bis zum Tuberkel von Darwin. Dieser Einfluss erstreckt sich von der bulbären Cauda bis zum Nullpunkt der Helixwurzel. Die segmentale Repräsentation folgt ei ner proportionalen und logischen Verteilung in der Aufeinanderfolge der Segmente. Obwohl in dieser Fallstudie nur eine qualitative Wiedergabe beschrieben werden kann, ist die Nadelung therapeutisch so effektiv und bedeutsam, dass eine weitere Erforschung sehr zu empfehlen wäre.SchlussfolgerungAufgrund der klinischen Evidenz empfiehlt es sich, den Einfluss über die segmentale Innervation des Körpers auf die ganze Länge der Helix auszudehnen. Die zervikale Repräsentanz beginnt bei der bulbären Cauda und endet im Nullpunkt der Wurzel mit der sakralen Projektion. Die Beobachtungen zeugten ferner von einer klinischen Evidenz für einen dritten Punkt auf jeder transversalen Ebene. Zum vorderen kutanen Punkt und dem hinteren moto rischen Punkt kommt noch ein Punkt mit einem vaskulären Einfluss hinzu, der auf der inneren Seite der Umschlagfalte der Helix lokalisiert ist. Diese drei transversalen Punkte im Querschnitt der Helix – kutan, motorisch und vaskulär – repräsentieren auf einer Höhe dasselbe spinale Segment in Bezug auf eine Innervation über das Rückenmark.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur - Volume 53, Issue 3, 2010, Pages 6–12
نویسندگان
,