کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
9445685 | 1304452 | 2005 | 11 صفحه PDF | دانلود رایگان |
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Molecular variation within and between ten populations of Primula farinosa (Primulaceae) along an altitudinal gradient in the northern Alps
دانلود مقاله + سفارش ترجمه
دانلود مقاله ISI انگلیسی
رایگان برای ایرانیان
کلمات کلیدی
موضوعات مرتبط
علوم زیستی و بیوفناوری
علوم کشاورزی و بیولوژیک
علوم دامی و جانورشناسی
پیش نمایش صفحه اول مقاله

چکیده انگلیسی
Die Faktoren, die den Genfluss zwischen und innerhalb von Populationen beeinflussen, wie etwa Landschaftstopografie, Vegetationsstruktur oder Phänologie, können sich drastisch mit zunehmender Höhe ändern. Eine genetische Differenzierung zwischen Populationen und verschiedene Level genetischer Diversität innerhalb von Populationen aus unterschiedlichen Höhen ist daher zu erwarten. In einer RAPD-Analyse von zehn Populationen der Mehlprimel (Primula farinosa) konnten 96 Fragmente amplifiziert werden, von denen 82.3% polymorph waren. In einer Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) wurden 20.59% der genetischen Variation zwischen und 79.41% innerhalb der Populationen festgestellt. 8.47% der molekularen Varianz wurden zwischen zwei Höhengruppen ober-und unterhalb von 1750Â m gefunden. Eine auf Nei's genetischer Distanz zwischen den Populationen beruhende UPGMA-Cluster-Analyse unter Verwendung der RAPD-Daten bestätigte die Ergebnisse der AMOVA und zeigte zwei klare Gruppen von Populationen ober-und unterhalb von 1750Â m. Die genetische Diversität innerhalb der Populationen, gemessen als Nei's Gene Diversity und Shannon's Informationindex variierte jeweils von 0.12 bis 0.18 und 0.18 bis 0.26. Die genetische Diversität der 8 Populationen aus ungenutzten Habitaten nahm mit der Höhe zu. Populationen aus höheren Lagen waren daher genetisch diverser als Populationen aus niedrigeren Lagen. Die genetische Differenzierung zwischen höheren und niedrigeren Populationen und die gröÃere Diversität innerhalb der höheren Populationen werden den unterschiedlichen Blütenzeiten in höheren und niedrigeren Lagen sowie dem allmählichen Rückzug des Waldes zugeschrieben, der den Austausch von Samen und Pollen zwischen den höheren und niedrigeren aber auch zwischen den niedrigeren Populationen behindert.
ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Basic and Applied Ecology - Volume 6, Issue 1, 27 January 2005, Pages 35-45
Journal: Basic and Applied Ecology - Volume 6, Issue 1, 27 January 2005, Pages 35-45
نویسندگان
Christoph Reisch, Anja Anke, Markus Röhl,